Schweizer Enduro National-Team trainiert in der Aletsch Arena | Ride MTB

Schweizer Enduro National-Team trainiert in der Aletsch Arena

Klein trifft Gross - das Enduro Nationalteam im Trainingslager in der Aletsch Arena

Das Schweizer Enduro Nationalteam bereitet sich mit einem zweitägigen Trainingslager in Bellwald und der Aletsch Arena auf die Heim Weltmeisterschaften im September vor. Am Sonntag traf das Team im Rahmen des Kids Flowtrail Race auf den Walliser Nachwuchs.

Die Vorfreude auf die Heim Weltmeisterschaft im September ist spürbar, auch in der Aletsch Arena, wo das Schweizer Enduro Nationalteam am Wochenende ein intensives Trainingslager auf möglichen WM-Trails absolvierte. Zehn Athlet:innen aus dem Swiss Cycling Kader verbrachten zwei Tage auf den Trails in Bellwald und der Aletsch Arena. Die Strecken, welche die Athleten an der WM absolvieren müssen, werden erst wenige Tage vor dem Wettkampf bekannt gegeben. Deshalb nutzte das Nationalteam die nahe Anreise und den Heimvorteil, um ein intensives Wochenende auf den Trails zu verbringen und möglichst viele Trailkilometer zu sammeln und sich an das Gelände der Region im Voraus zu gewöhnen. Die beiden Destinationen Bellwald und Aletsch Arena bieten mit alpinem Gelände und technisch anspruchsvollen Strecken ideale Bedingungen für die WM-Vorbereitung.

Am zweiten Tag traf sich das Nationalteam auf der Bettmeralp mit der nächsten Generation Mountainbiker. Beim Wurzenbord Flowtrail fand das Kids Flowtrail Race statt, welches Teil der Walliser Meisterschaft der Kategorien U7 bis U13 ist. Gross trifft Klein und die Athleten der Nationalmannschaft fuhren den Wettkampf als Trainingseinheit mit, ohne die Strecke vorher abgefahren zu sein. Diego Gempeler absolvierte die Strecke in 1:34:04 Overall am schnellsten. Wobei es zu beachten gilt, dass die Teilnehmer des Rennens die Strecke im Voraus besichtigen und zwei Testläufer absolvieren konnten. Aus dem Nationalteam absolvierte der Junior Noé Forlin die Strecke in 1:36:88 am schnellsten. 

Für den Veranstalter Bikeschule Aletsch welcher das Kids Race organisiert sowie der Aletsch Arena, war diese Zusammenkunft Gold wert. Denn er zeigt, wie eng Spitzen- und Breitensport, Nachwuchsförderung und die Leidenschaft für den Mountainbikesport im Wallis zusammengehören.

Ein Blick in die Zukunft: Neuer Trail in Bau

Für alle, die in der Aletsch Arena nicht nur zuschauen, sondern bald auch selbst in die Pedale treten wollen, gibt es gute Neuigkeiten. Der Blausee Trail, ein neuer, anfängerfreundlicher Flowtrail wird derzeit von der Firma Vast Trail gebaut. 

Die 3,3 Kilometer lange Strecke startet bei der Blausee Mittelstation der Moosfluh Gondelbahn auf 2’207 m ü. M. und führt über die Greicheralp hinunter zur Riederalp (1’900 m ü. M.). Der Trail wird verspielt, kreativ und flowig gebaut. Mit kleineren Sprüngen und ideal auch für weniger geübte Fahrer. Bereits nach einem Viertel der Strecke lädt das Restaurant Chüestall zu einer gemütlichen Pause ein.

Der Baustart erfolgte am 26. Mai, die Eröffnung ist auf September 2025 geplant. Ein weiterer Grund, welcher die Aletsch Arena zu einer beliebten Destination für Mountainbiker macht.

Flowtrail Race Bettmeralp

Ein Blick auf die Entstehung des neuen Trails in der Aletsch Arena


Passende Ride-Spotguides

Alles Wissenswerte zu Aletsch - Goms gibts im Ride-Spotguide für Aletsch - Goms.

Weitere News zu diesem Artikel