Irchel Westrunde
Beschreibung
Von Bülach rollt man mehr oder weniger entlang der Eisenbahnlinie nach Glattfelden und kriegt da schon die erste Ladung Trails ab. Die Trails sind auch ein Grund, warum man auf dem Weg zur Tössegg den Rhinsberg mitnimmt. Der eher unscheinbare Berg ist der Ausgangsort der Trail-Abfahrt hinab zur Tössegg, wo wiederum dann der Aufstieg zur Irchel Hochwacht beginnt. Auf diesem passiert man den Ort Teufen und steigt von der Nordseite zum Irchel auf. Auf dem Bergrücken des Irchel beginnt der nächste Singletrail-Spass. Auf dem Pfad, unterdessen eine der legendären Bike-Strecken im Zürcher Unterland, folgt man dem Bergrücken, steuert zwischenzeitlich rechts hinab, um durch die Schartenflue wieder hoch zum Bergrücken zu gelangen. Der Trail geht immer weiter und findet erst mit der Schlussabfahrt vom Froberg hinab nach Dättlikon ein fulminantes Ende. Trails sind nun auch auf der Rückfahrt nach Bülach angesagt, vor allem auf dem Abschnitt nach Embrach. Dabei geht es in einem Mix aus flüssigen Trails und Schotterstrassen hoch über dem Fluss Töss zur Psychiatrischen Klink, dann entlang dem Wildbach bis ins Ortszentrum von Embrach. Nun steigt man ein letztes mal hoch, in diesem Fall hoch zum Heideggerhof, um auf diese Weise zurück nach Bülach zu rollen.
Details zur Tour
35 km
1180 m
1180 m
347 M.ü.M.
719 M.ü.M.
1 Tag
Bülach
Bülach
1386
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Ideale Tour in diesen heißen Tagen: meist geht es durch schattige Laubwälder auf flowigen, nicht besonders anstrengenden Trails. Schöne Tour!
Dank Schiebehilfe sind die 10 Meter Treppe auch mit dem eBike gut zu bewältigen.
In den GPX Daten ist Fussgängerpassage beim Bahnhof als nicht befahrbar angegeben, unterdessen wurde diese Passage explizit mit Fahrradstreifen ausgestattet und ein Durchfahrerlaubnis erteilt.
Von Dättlikon nach Embrach hat es nach dem überqueren der Töss einen steilen Treppenaufstieg, bei dem das MTB die ersten Meter getragen oder über die Treppenstufe bewegt werden muss. Bei einem E-MTB wahrlich keine leichte Angelegenheit.
Im Sommer 2022 waren die schmalen Trails am Rhischberg mit hohen Brennesseln gesäumt, an der Tössegg ist der Publikumsverkehr an schönen Tagen sehr hoch, sodass ein schieben des Fahrrads das Image des Bikers zugute kommt. Unmittelbar bei der Steigung nach dem Restaurant kann man wieder in die Pedalen treten.
Insgesamt eine schöne Strecke, die sich trotz den genannten Einschränkungen mit dem E-MTB fahren lässt.