Fadärastein
Beschreibung
Die eigentliche Tour startet beim Bahnhof Seewis, der über die alte Hauptstrasse gut von Landquart zu erreichen ist. Auf der Hauptstrasse fährt man rund 400 Höhenmeter hoch zum Kurort Seewis. Wer sich wundert, dass das Dorf kaum aus alten Häusern besteht und die Strassen untypisch rechtwinklig angebracht sind: Im Jahr 1863 brannte das komplette Dorf Seewis nieder und beim Wiederaufbau liess man sich beim Anlegen der Strassen von praktischen Motiven leiten. Die Tour führt ab Seewis weiter auf einem asphaltierten Bergsträsschen über die Bergwiesen, vorbei am Restaurant Fadära und schliesslich zum Fadärastein. Die Aussicht ist hier gewaltig und das ganze Churer Rheintal liegt fast senkrecht unter uns. Hier beginnt die Abfahrt, zuerst auf einem recht technischen Singletrail, der dann immer flüssiger, schneller und schliesslich auch breiter wird. Wers technisch mag, nimmt bei der ersten Rechtsserpentine auf der Forststrasse den Singletrail nach Malans, ansonsten fährt man die letzten Höhenmeter auf dem Kiesweg bis zum Bahntrasse. Sowohl von Malans als auch vom Bahntrasse aus gelangt man über die beschilderten Radwege zurück nach Landquart.
Details zur Tour
21 km
735 m
735 m
516 M.ü.M.
1165 M.ü.M.
1 Tag
Landquart
Landquart
1010
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Sehr schöne Tour!
Die ersten Spitzkehren sind zwar knackig, aber für geübte Spitzkehrenfahrer gut machbar.
Danach ist alles sehr einfach.
Ein tolle Frühlingstour im schönen Prättigau. Gefahren am 20.05.23. Habe diese Tour mit der Stelserberg-Tour, Webcode 1477, verbunden. (Kombitour)
Start: Landquart-->Schiers mit Zug, nach der Stelserberg-Tour dem Fluss "Landquart" entlang nach Grüsch rollen und anschliessend die Fadärasteintour zurück nach Landquart fahren.
Trail's waren in guten Zustand. Kombi-Tour= 40 km / 1770 hm.
Lohnenswerte Sache!
Uphill to Seewis was alright on Sunday. The downhill was not so fun. The first switchbacks are so tight with exposure that you're walking; the few next are alright and then it's too easy. At the end of the downhil the trail is closed (alt. 750). I think it's better to stay around Davos.
Checked
Es sollte vieleicht noch erwähnt werden dass der Trail in einer Wildruhezone liegt und daher erst ab dem 1. Mai befahren werden darf.
Das mit dem 1. Mai stimmt so nicht. Es herrscht bis am 1. Mai ein Weggebot, sprich die Verpflichtung, die Wege nicht zu verlassen – was Mountainbiker ohnehin nicht tun (sollten). Die Tour kann mit gutem Gewissen auch vor dem 1. Mai gefahren werden.
Tour tip top fahrbar.
Aufstieg nach Seewis auf der Hauptstrasse ist bei viel Verkehr etwas mühsam.
Abfahrt im ersten Teil technisch (Spitzkehren) danach immer flüssiger. Alles gut fahrbar.