Il Pelvo – Colle Blanchet
Beschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist der Ort Chianale im Valle Varaita. Von hier geht es auf Asphalt den höchsten Alpenpass, den Col Agnel (2744 Meter über Meer) empor. Diese liegt an der Staatsgrenze Italien/Frankreich in den Cottischen Alpen. Am Pass angekommen schlägt man zunächst einen kleinen Singletrail ein, der nach cirka 50 Tiefenmeter endet und anschliessend mit der Querung Richtung Col de de Chamoussiere führt. Hier kann das Rad schiebend oder tragend und zwischenzeitlich tretend vorwärts gebracht werden, ehe man zum Sattel gelangt. Vom Col de Chamoussiere geht es dann cirka 150 Höhenmeter zum Gipfel des Il Pelvo nach oben. Der Il Pelvo befindet sich an der Staatsgrenze und hat ein Panorama, das kaum in Worte gefasst werden kann. Besonders die Herbstzeit ist hier die top Jahreszeit für diese Tour.
Die Abfahrt folgt direkt am Grat. Zwischen Schwierigkeit S2, punktuell S3, geht es zum Col de Sant Veran. Vom Col de Sant Veran geht es wieder schiebend, tragend nach oben Richtung Rocca Bianca cima Nord. Kurz unterhalb, bei den Tibetischen Gebetsfahnen, beginnt der Downhill, der auf Schwierigkeit S2 bis S3 bis zum Colle Blanchet führt. Beim Colle Blanchet beginnt das Downhill-Finale. Eine ewige Trail-Abfahrt führt zunächst zum Lago Bleu. Vom Lago Bleu geht es dann schlagartig zur Sache. Auf konstanter Schwierigkeit S3 führt eine alte Militäranlage aus Vallo Alpino Zeiten hinunter bis zur Grange dell'Antolina. Zwischenzeitlich wird hier der Weg etwas leichter, jedoch fordern Spitzkehren und verblockte Steine den Fahrer immer wieder. Im Talboden angekommen wird dann noch ein Flow-Trail mitgenommen, ehe man schliesslich wieder in Chianale ankommt.
Details zur Tour
23 km
1370 m
1370 m
1797 M.ü.M.
2988 M.ü.M.
1 Tag
Chianale
Chianale
2616
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli
Weitere Informationen
Rifugio degli Alpini Mario Bottero
Kommentare
Wir sind die Tour am 22.07.2024 gefahren. Sie ist wirklich sensationell bzgl. Aussicht, der durchquerten Landschaft und auch von den Trails. Die sind wie beschrieben durchgehend knackig im Bereich S2 und S3.
Zur Info: In diesem Jahr liegt noch einiges an Restschnee auf den Nordseiten. Um den Col Blanchet zu erreichen muss man sich durch ein recht großes Schneefeld kämpfen. Ist aber machbar.