Les Agittes
Beschreibung
Ausgangsort der Tour ist Leysin, von Aigle bequem mit der Zahnradbahn erreichbar. Entweder steigt man nun in die Gondel hoch nach Berneuse oder nimmt die knapp 600 Höhenmeter auf einer Strasse aus eigener Kraft in Angriff. Die Abfahrt beginnt beim Speichersee Lac d'Äi, dem Übergang wenig unterhalb der Bergstation der Seilbahn. Ein spassiger Trail, anfänglich durch enge Serpentinen gekennzeichnet, führt nun hinab zur Alp Mandrey und weiter durch den Wald bis zu einer Schotterstrasse. Sie ist das Verbindungsstück zur kleinen Strasse, die hoch in Richtung Col d'Ayerne führt. 250 Höhenmeter steigt man nun auf dieser Strasse hoch bis zur Hochebene Les Agittes. Das Panorama von hier auf den Genfersee, die Dents du Midi und weiter hinten in Richtung Grand Combin ist sensationell! Alleine der Aussicht wegen würde sich die Tour lohnen, das eigentliche Highlight steht aber noch bevor: die Abfahrt hinab nach Roche. Diese ist anfänglich schnell, flüssig, abwechslungsreich, wird dann anspruchsvoller und in der Schlucht hoch über Roche abschnittweise schwierig. Dann wird sie wieder flüssiger, was aber bleibt: unzählige Serpentinen. Wer enge Kurven mag, kommt hier voll auf die Rechnung. In diesem Stil gehts hinab bis ins Ortszentrum von Roche und ab da entlang der Bahnlinie zurück nach Aigle.
Details zur Tour
20 km
340 m
1950 m
377 M.ü.M.
2026 M.ü.M.
1 Tag
Leysin
Aigle VD
1866
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Die Gondelbahn war noch nicht geöffnet (Saisonstart 11.6.22), so dass wir hochstrampelten. Es startete auf losem Geröll, wo wahnsinnig aufgepasst werden muss, dass man keinen Steinschlag auslöst. Anschliessend wechseln sich flowige mit technischen Passagen ab. Insgesamt viele Serpentinen (die meisten fahrbar) und bis zum Ende weiterhin viel loses Geröll. Hat Spass gemacht!
Bin die Tour am 23.07.2021 gefahren. Da ich Lust auf ein paar Höhenmeter hatte nahm ich die Strecke direkt ab Aigle unter die Räder. Der Anstieg bis Le Sepey war sehr schön durch den Wald und hatte nebst ein paar Rampen auch einen Singeltrial-Abschnitt bereit. Ab dort gab es nur noch Teer bis Leysin. Ab dort folgte ich einem Bergweg mit angenehmer Steigung via Lac de Mayen bis zur Berneuse. Erst das letzte Teilstück war ultrasteil berghoch und der Downhill danach zu den beiden Seen total ausgewaschen. Hoffe dass die anderen Trails vom Bikepark besser unterhalten werden.
Die „richtige“ Abfahrt startete dann sehr steil und ruppig, so dass ich auch immer wieder Mal vom Rad musste. Erst ab Mandrays wurde es dann etwas flüssiger und fahrbarer. Danach folgte ein gemütlicher Anstieg bis es dann bei les Agittes endgültig runter ging. Es startete mit einem mässig spassigen Kuhscheissetrail, ging aber dann bald in einen abwechslungsreichen Waldtrail über, wo sich flowige und auch einzelne schwierige Abschnitte abwechselten. Zum Schluss wurde es dann immer verblockter, ruppig und mit vielen losen Steinen. Zwar fast komplett fahrbar aber doch ein rechter Kampf. Alles in allem eine Okay-Tour ohne Wiederholungsfaktor.
Ich fahre ein Scott Genius Ultimate, bin Uphill meist in der Kopfgruppe; Downhill immer der letzte, mit Abstand.
Diese Tour mit einem E-Bike? ähm... da muss einer schon sehr fit sein technisch, vor allem beim Hinterradversetzen, sonst läuft man da viele viele Kurven :-)
Die Beurteilung der E-Mountainbike-Tauglichkeit basiert vor allem darauf, ob Schiebe- oder Tragespassagen vorhanden sind. Hinterradversetzen ist ja eigentlich und grundsätzlich auch mit einem E-Mountainbike möglich.