Balcon de Ferret Supertour
Beschreibung
Anfänglich klettert man von Entrèves auf dem Bergsträsschen im Talboden des sensationell schönen Val Ferret bis fast ganz zum Talende. Bei Greuvetta zweigt man rechts weg und schiebt das Bike zur 200 Höhenmeter weiter oben gelegenen Alp Arnouva. Hier ist der bekannte Singletrail auf dem Balcon de Ferret erreicht, und diesem folgt man nun talauswärts stets im Antlitz der Grandes Jorasses und des Mont Blanc. Nach der Alp Sécheron verlässt man die Originalroute des Balcon de Ferret und klettert linkerhand den Trail hoch zur Tsa de Sécheron. Spätestes ab jetzt liegt das Bike auf den Schultern, 300 Höhenmeter sind es via Col Sapin zum Gipfel der Tête de la Tronche. Die Szenerie hier oben (mit Blick auf Mont Blanc und Grandes Jorasses) ist so sensationell wie die bevorstehende Singletrail-Abfahrt. Diese folgt stets dem Bergrücken, ist ein Spassmacher sondergleichen und endet beim Rifugio Bertone. Nun wechselt der Charakter der Tour noch einmal: Das Schlussstück hinab nach Courmayeur ist ein kniffliger, steiniger Pfad und ein wunderbarer Abschluss dieser Supertour.
Alternativen: Es ist auch möglich, oberhalb des Refugio Bonatti bereits aufzusteigen und vor dem Col Sapin noch den Pas entre deux Sauts. Das ergibt zwar etwas zusätzliche Höhenmeter, aber auch eine zusätzliche Singletrail-Abfahrt.
Details zur Tour
34 km
1635 m
1635 m
1220 M.ü.M.
2575 M.ü.M.
1 Tag
Courmayeur
Courmayeur
1690
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Bin einen Teil der Tour auf meiner Mont-Blanc-Umrundung am 16.07.2024 gefahren. Da ich vom Col Ferret her kam bin ich beim Chalet Val Ferret in die Tour eingestiegen. Wie im Tourenbeschrieb schiebt man dort das Bike anfangs grösstenteils. Ab dort dann ein Supertrail bis zum Rifugio Bonatti. Ab dort habe ich die Variante via „Col entre deux Sauts“ genommen, würde ich aber nicht mehr machen. Bereits ab dem Rifugio war ich immer wieder am Schieben, und die Abfahrt vom Col selber war für mich zu ruppig und zu wenig spassig. Danach geht es schiebend oder tragend bis zum Tête de la Tronche, dieser Aufstieg lohnt sich aber zu 100%. Einerseits der phänomenalen Aussicht wegen, andererseits aber auch wegen dem superschönen Grattrail und Downhill bis zum Rifugio Bertone. Extraklasse. Ab dort wird der Trail dann schon sehr ruppig, aber trotzdem für mich gerade noch fahrbar. Das letzte Teilstück musste ich dann leider aus Zeitgründen auslassen, werde ich aber sicher das nächste Mal nachholen. Denn das nächste Mal wird es bestimmt geben! Ich fahre ein Scott Genius Ultimate, bin Uphill meist in der Kopfgruppe; Downhill immer der letzte, mit Abstand.
Checked 2023
Sehr schöne Tour
Sensationelles Panorama auf der ganzen Tour. Haben das Bike aber auch auf dem Balcon de Val Ferret Singletrail einige Male hoch schieben müssen. Die 300 Höhenmeter zum Tête de la Tronche haben es in sich, man wird aber durch die umwerfende Aussicht belohnt. Der Singletrail über den Bergeücken ist sehr schön, aber vorsicht, tiefe Rinnen bergen die Gefahr mit den Pedalen anzuhängen. Volle Konzentration gefordert;-)! Stellenweise ist der Weg runter nach Courmayeur eher eine 4 in der Technikskala. All in all: tolle Landschaft und auch coole Trails, aber mit einigen Schiebe/Tragepassagen.
Aufgepasst!
Die Tour ist nicht auf der Single Trail Map Nr. 50 Aosta zu finden!