Kleines Jöchl
Beschreibung
Der Aufstieg von Sand hoch nach Oberpojen ist so etwas wie die «Ruhe vor dem Sturm». Eine gutmütige Asphaltstrasse macht die ersten 700 Höhenmeter zum Kinderspiel. In Oberpojen ist in Sachen Aufstieg Halbzeit angesagt, und die zweite Ladung hat es dann in sich. Die Schotterstrasse hoch zur Pojeralm ist sehr steil. Gleich am Anfang begegnet man einer wenig einleuchtenden Bikeverbots-Tafel. Das Verbot betrifft offensichtlich nur den steilsten Teil der Strasse und hat demnach zum Zweck, dass die Bauern mit ihren Fahrzeugen auf diesem Abschnitt nicht anhalten oder scharf bremsen müssen. Begegnet man hier einem Alpfahrzeug, einfach kurz Pause machen und zur Seite stehen – könnte man im Sinne der Imagepflege durchaus auch bei anderen Aufstiegen so handhaben. Schliesslich erreicht man die wunderbar gelegene Pojeralm, kämpft sich danach noch ein Stück einen Singletrail hoch bis dann Fussmarsch angesagt ist. Der Pfad hoch zum Kleinen Jöchl ist zu steil und verblockt, um ihn fahrend zu bewältigen. Schieben ist hingegen problemlos möglich, E-Mountainbiker setzen auf diesen 150 Höhenmetern mit Vorteil die Schiebehilfe ein.
Vom Kleinen Jöchl bietet sich ein erstklassiges Panorama auf das Ahrntal und auf den Naturpark Rieserferner. Besonders eindrücklich zeigt sich das wilde Reintal, in dessen Richtung dann auch die Abfahrt führt. Ein wunderbarer aber mitunter anspruchsvoller Singletrail führt hinab zu einer Schotterstrasse, wo schliesslich eine knifflige Traverse beginnt. Gute Fahrtechniker fahren diese, Normalsterbliche steigen immer wieder mal vom Rad bis die Schlafhäuser erreicht sind. Nun kommt die Gravitationskraft wieder zum Zug, der Pfad führt hinab bis nach Ahornach. Je weiter die Abfahrt dauert, desto schneller und flüssiger wird der Weg. Im Dorf Ahornach folgt man unvermindert der beschilderten Route nach Sand, ein abwechslungsreicher Mix aus Singletrails und Schottersträsschen. Auf diese Weise gelangt man direkt ins Ortzentrum.
Tipp: Beim Kleinen Jöchl gibt es eine Sitzbank mit zwei schliessbaren Holzfächern. Es lohnt sich, diese Fächer zu öffnen und nach dem Inhalt zu sehen!
Details zur Tour
24 km
1405 m
1405 m
870 M.ü.M.
2268 M.ü.M.
1 Tag
Sand in Taufers
Sand in Taufers
1979
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger