Urseren Höhenweg
Beschreibung
Die Hauptstrasse hinab nach Göschenen bildet die Grundlage für die ersten Meter der Tour. In der zweiten Lawinengalerie zweigt links eine Militärstrasse weg, die sich in der Folge ohne Verkehr Kurve um Kurve die steile Bergflanke hochschlängelt. Mit Blick tief hinab in die Schöllenenschlucht gewinnt man schnell an Höhe und erreicht schliesslich die Südflanken hoch über Andermatt. Die Strasse steigt unvermindert an bis zur Rossmettlen-Alp. Ab jetzt sind Singletrails angesagt – zuerst hinab zum Lutersee, dann im Auf-und-ab immer weiter auf dem wunderbar ausgebauten Trail westwärts bis in die Talmulde des Lochbergs. Der Bach wird überquert, und danach gehts in den Supertrail durch den Schutzwald von Realp. Dieser Abschnitt bildet den exzellenten Abschluss des Urseren Höhenwegs bevor man auf der beschilderten Mountainbike-Route entlang dem Talboden zurück nach Andermatt rollt.
Hinweis: Die Abfahrt ist seit ab Sommer 2021 mit einem Bike-Verbot belegt. Es ist möglich, die Tour in der (weniger attraktiven dafür gänzlich legalen) Version im Uhrzeigersinn zu fahren.
Details zur Tour
26 km
970 m
970 m
1367 M.ü.M.
2150 M.ü.M.
1 Tag
Andermatt
Andermatt
1736
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Ich bin am 20. Oktober 2024 die „legale“ Version im Uhrzeigersinn, ebenfalls mit einem Abstecher via Albert-Heim Hütte gefahren (Route ist ebenfalls in dieser Datenbank zu finden). Ich habe am Ende des Tages mit meinem Bio-Bike (Santacruz Hightower) zwar 1550 Höhenmeter und 40km zurückgelegt. Aber ich habe mich auch sehr darüber geärgert, nicht diese Variante gemacht zu haben. Der ganze spassige Teil auf dem Ursener Höhenweg bin ich in der legalen Variante hochgefahren und habe mich dabei immer wieder über den Sinn dieser Variante gefragt…. Beim nächsten Mal würde ich definitiv das Fahrverbot ignorieren und die „spassige“ und „flowige“ Variante im Gegenuhrzeigersinn machen!
Hallo liebes Ride Team,
wir haben die Tour am 10.August 2023 gefahren.
Ich kann nur sagen TOP.
Wenn man keine Verbotstafeln lesen kann ist die noch viel besser.:-)
Kann die Tour aus Landschaftlicher und Trail Sicht nur empfehlen.
Glg
Hanspeter und Marina
Bin die Tour im Uhrzeigersinn am 26. Juni 2021 gefahren , Via Furka und Albert Heim Hütte ( liegt noch sehr viel Schnee)
Die neue Abfahrt nach Andermatt (endet oberhalb des Golfplatzes) finde ich sehr gelungen mit einer super Aussicht.
Mit dieser Variante hat man das Bikeverbot im Bannwald eingehalten.
Ich kann das nur bestätigen. Ich werde das nächste Mal die Tour auch im Uhrzeigersinn fahren, via Albert Heim-Hütte. Die Abfahrt nach Andermatt macht wirklich Spass!
tour ist noch auf Disentis und Andermatt Tourismus MTB Werbung (downloadable PDF) für 2021...
Schöne Tour! Die Route ist toll ausgebaut und über den Bach wurde ganz neu eine Brücke gebaut. Die empfohlene Richtung ab Andermatt ist sicher sinnvoll, der letzte Trail-Abschnitt durch den Bannwald nach Realp ist super!
Sehr schöne Tour, Alles fahrbar ausser die eine oder andere Bachüberquerung.
Top!
Habe die Tour heute gemacht, ist super fahrbar. Keine Schneefelder mehr, die Höhenweg ist in der Regel sehr einfach zu fahren, die knackigen Passagen wurden mehrheitlich entschärft. Einzig wie oben beschrieben, die Abfahrt nach Realp würde ich als S2 einstufen, dies aber nur bis Eingangs Wald, danach super flowing und erdig.
Meines Erachtens sehr schöner Trail mit Seen und Aussicht.
Meine Fahreindrücke und Bilder vom 16. Juni 2020, veröffentlicht bei outdooractive.com > direkter Linkverweis > https://out.ac/dSNmM
In welcher Richtung macht diese Tour mehr den Plausch?
Unbedingt die Tour von Andermatt starten, sonst hast du die Strasse als downhill und den flowigen Trail in Realp als uphill, wäre Schade.
Super Trail - zurzeit allerdings mit noch sehr vielen Schneefeldern durchsetzt, die den Flow dauernd unterbrechen. Muss die Tour nochmals im Sommer fahren. Ein Hinweis: Eine kurze Strecke vom "kleinen Stausee" auf etwa 2000 bis zum Waldrand bei Realp ist ziemlich anspruchsvoll (einige Treppenstufen). Für Anfänger eignet sich die parallele Fuhrstrasse besser.
Wie schon von JT geschrieben ist die Abfahrt zum Golfplatz in Andermatt neu ausgebaut und jetzt ein super flowiger Trail 650 Höhenmeter bergab!
Als Variante gibt es jetzt auch eine flowige Abfahrt nach Andermatt/Hospental!
Diese Woche (Sept. 2019) fuhr ich die Tour auf dem Urseren Höhenweg mit dem E-Mountainbike. Eine wundervolle Tour, für mich als 73 jähriger mtb Rookie manchmal etwas anspruchsvoll aber ich habe sie in vollen Zügen genossen und machte sogar noch einen Abstecher auf den Furkapass und einem Aussichtspunkt auf den Rhonegletscher. Die Tour filmte ich mit einer Helmkamera mit Gimbal und das HD Video ist jetzt auf YouTube und man kann sie vom Sofa aus geniessen oder auf dem Hometrainer mitfahren oder mit joggen: https://youtu.be/A3BgGJHIOFE
Danke an den Ride Newsletter, der mich auf diese Tour hinwies und ich sie dann gleich machte.
Hallo, ich war gestern dort unterwegs. Es hat noch 4 kleinere Schneefelder an denen man das Velo tragen muss und einen Bachlauf bei dem man bis zu den Knien drin steht. Ansonsten tip top. Super Tour!!!
Danke ! Tour Heute gemacht, Schuhe muss man immer noch ausziehen beim Bach, dafür keine Schneefelder mehr :)
PS : allg. Bemerkung ; ich würde die Tour einem Beginner nur bedingt empfehlen. Der Singletrack ist zwar super und oft fast durchgehend flowig. Aber es hat doch öfters exponierte Stellen, wo man fahrsicher sein muss. Der kurze Downhill am Ende, bis zum Beginn des Bannwaldes, ist sehr steil und anspruchsvoll.
Hallo, weiss jemand ob diese Tour ab 29. Juni schon fahrbar ist ?