Urschner Höhenweg Uhrzeigersinn
Beschreibung
Ab Andermatt durchquert man anfänglich den Talboden bis nach Realp am Fuss des Furkapasses. Nun ist bis Tiefenbach ein Stück auf der Hauptstrasse in Richtung Furkapass angesagt. In den Sommermonaten kann auf diesem Abschnitt viel Verkehr herrschen, weshalb sich der Shuttle mit dem Postauto anerbietet. 560 Höhenmeter läppern sich von Realp bis Tiefenbach zusammen, ehe man rechts abzweigt auf die Schotterstrasse nach Tätsch. Auf diese Weise kommen nochmals 200 Höhenmeter zusammen, die in der Folge auf einer wenig spektakulären Schotterstrasse wieder vernichtet werden müssen. Die Singletrail-Variante in Richtung Lochberg ist nicht fahrbar. Schliesslich erreicht man den Lochbergpass und damit den ausgebauten Urschner Höhenweg. Auf diesem steigt man auf via Blauseeli und Lutersee bis wenig unterhalb von Rossmettlen. Hier beginnt die Abfahrt zurück nach Andermatt auf einem flüssigen und spassigen 700-Höhenmeter-Singletrail. Dieser führt zum Golfplatz von Andermatt, von wo es schliesslich noch ein Katzensprung zurück ins Dorfzentrum ist.
Hinweis: Den Urschner Höhenweg gibt es auch im Gegenuhrzeigersinn. In dieser Version ist die Route wesentlich attraktiver, führt aber auf der Schlussabfahrt nach Realp durch ein Bike-Verbot.
Details zur Tour
33 km
1075 m
1075 m
1429 M.ü.M.
2304 M.ü.M.
1 Tag
Andermatt
Andermatt
1942
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Ich bin am 20. Oktober 2024 die „legale“ Version im Uhrzeigersinn, mit einem Abstecher via Albert-Heim Hütte gefahren. Ich habe am Ende des Tages mit meinem Bio-Bike (Santacruz Hightower) zwar 1550 Höhenmeter und 40km zurückgelegt. Aber ich habe mich auch sehr darüber geärgert, nicht die „verbotene“ Variante im Gegenuhrzeigersinn gemacht zu haben. Der ganze spassige Teil auf dem Ursener Höhenweg bin ich in der legalen Variante (Uhrzeigersinn) hochgefahren und habe mich dabei immer wieder über den Sinn dieser Variante gefragt…. Beim nächsten Mal würde ich definitiv das Fahrverbot ignorieren und die „spassige“ und „flowige“ Variante im Gegenuhrzeigersinn machen!
Wir haben die Tour am 14.10.2024 gemacht. Den Start allerdings nach Göschenen verschoben da wir Marathonis gerne noch etwas mehr Höhenmeter wollten.
Super Trail macht mit einem Cross-Country Bike sehr viel spass und ist ein richtiger genuss.
Habe die Tour am 10.8. gefahren, ab Tiefenbach (Achtung nur 2 Postautos pro Tag! Wem der Morgenkurs zu früh ist und mit Auto unterwegs, kann dieses im Tiefenbach stehen lassen und um 15.35 mit dem Postauto wieder hoch...). Ich finde den Urschnertrail im Uhrzeigersinn super (verstehe nicht, was daran unattraktiv ist). Er lässt sich fast immer fahren, auch wenn es rauf geht, und die Schlussabfahrt nach Hospental bzw. Andermatt ist wunderbar! Genial sind die Wasser-Ableitungen mit Gummi-"Blechen", die sich untern den Rändern flachlegen... Achtung, auch wenn der Trail auf Bikes ausgerichtet und ein offizieller Biketrail (Schweiz-Mobil-beschildert) ist, gilt er auch als Wanderweg...