Brandneu und traditionell gleichzeitig: Das Yeti-Enduro
Mit kleinen, aber feinen Anpassungen bei der Geometrie sowie mehr Federweg macht Yeti den bisherigen Enduro-Racer reif für die Zukunft:
- 160 Millimeter Federweg hinten (bisher 150 Millimeter), 170 Millimeter Gabel (wie bisher), alle Federelemente von Fox
- Individuelle Hinterbau Länge pro Rahmengrösse
- Erhältlich in drei Farben
- Überarbeitetes Switch Infinity für alle T-Serie Modelle
- Geschraubtes Tretlager
- Neues Rahmendesign für mehr Bodenfreiheit
- Universelles Schaltauge (UDH)
- Überarbeiteter Dämpferlink mit Standardlager
Der Reach der insgesamt fünf Rahmengrösses ist leicht angewachsen, der Steuerrohrwinkel steht auf 64 Grad, die Laufradgrösse bemisst - Mullets sind nicht vorgesehen - 29 Zoll. Langlebigkeit ist ein erfreuliches Thema des neues Bikes: So sind die Lager keine exotischen Spezialteile, sondern Standardlager. Neue Protektoren auf den Kettenstreben und auf dem Unterrohr sollen zusätzlich für eine ruhigen und defektfreien Betrieb sorgen. In die gleiche Kerbe schlägt Srams Schaltauge, das an vielen Bikes verbaut und somit Standardware ist. Gemäss dem Schweizer Yeti-Distributor TST-GPR treffen die SB160 auf voraussichtlich Februar 2023 ein.