Das Fahrrad braucht eine gemeinsame Stimme! | Ride MTB

Das Fahrrad braucht eine gemeinsame Stimme!

Nathalie Schneitter

Dort wo die Velothemen Freizeit, Mobilität, Sport, Technologie und Transformation diskutiert werden, braucht es starke Stimmen der Mountainbiker. Eine starke Chance, aus der eigenen Blase herauszukommen und sich mit allen Fachleuten des Fahrradkosmos zu vernetzen, bietet sich bei der Premiere des Veloforums am 23. Mai 2024 im Kongresshaus Zürich.

Das Fahrrad ist vielseitig, doch werden seine Fähigkeiten selten umfassend genutzt. Obwohl Mountainbiken und Radfahren zu den beliebtesten Sportarten gehören, fehlt es oft an einer gemeinsamen Stimme unter den Fahrradfahrern. Dies wurde besonders bei Diskussionen über Konflikte in Naherholungsgebieten deutlich. Große Tourismusregionen haben mit ihren Fairtrail-Kampagnen gezeigt, wie eine positive Herangehensweise aussehen kann. Doch dort, wo die meisten Kilometer gefahren werden – zu Hause – sind die Spielregeln oft noch unklar.

Doch es tut sich etwas, insbesondere in der Schweiz. Dank des Veloweggesetzes und der stark gestiegenen Nachfrage gibt es viele Initiativen zur Planung, Erstellung und Optimierung der offiziellen Mountainbike-Infrastruktur. Die Fachstelle Mountainbike von Schweiz Mobil berät und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und weiteren Akteuren bei der Planung und Weiterentwicklung dieser Infrastrukturen. Ziel ist es, attraktive und offizielle MTB-Infrastrukturen sowohl für den Tourismus als auch die Naherholung zu schaffen. Die Fachstelle wird durch das ASTRA, alle Schweizer Kantone, das Fürstentum Liechtenstein und durch Eigenmittel der Stiftung SchweizMobil finanziert. Alice Bögli, Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung SchweizMobil, wird am 23. Mai im Rahmen des Veloforums im Kongresshaus Zürich zum Thema «Velofreizeit 2035» referieren.

Das Veloforum, ein eintägiger Fachkongress, vereint die Bereiche Freizeit, Mobilität, Sport, Technologie und Transformation. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit für Vertreter aller Disziplinen und Ausprägungen des Radfahrens, sich an einem Ort zu treffen und sich zu vernetzen. Ob aus beruflichen Gründen oder zum Vergnügen, ob in den Bergen oder im Flachland, auf Asphalt oder Trail, mit oder ohne Motor – das Veloforum soll zeigen, dass Radfahren Spaß macht, sportlich und gesund ist und zur Lösung der Herausforderungen der Mobilität beitragen kann.

Das ambitionierte Ziel des Veloforums ist es, die verschiedenen Akteure zu vernetzen und das Fahrradnetzwerk zu stärken, um dem Fahrrad in der Zukunft mehr Relevanz und eine stärkere Stimme zu verleihen. Die Expertise und Leidenschaft aller Radfahrer sind gefragt, um gemeinsam für die gute Sache einzustehen.

Infos zum Veloforum

Ort: Zürich, Kongresshaus            
Datum: 23. Mai 2024            
Zielgruppe: Fachleute aus allen Velobereichen
Preis: 450 Franken, inklusive Velonacht
Programm: 8:30 bis 18 Uhr Forum im Kongresshaus Zürich, 18 bis 12 Uhr Velonacht im Papiersaal Sihlcity
Weitere Infos & Anmeldung: veloforum.ch