Flumserberg eröffnet neue Trails und lädt zur Photochallenge
Mit der Eröffnung der neuen Flowtrails ab Prodkamm erweitert sich auch das Fotogebiet für alle Teilnehmer der «BikerPhotoChallenge», die in Zusammenarbeit mit Samsung Schweiz und perspactives.ch durchgeführt wird. Die Teilnahme steht für jedermann offen. Mobiltelefonkamera an und los geht’s. Wer den «BikerBerg Flumserberg» originell in Szene setzt und dieses Foto oder einen Kurzfilm von maximal einer Minute bis um 14:00 Uhr auf der Prodalp abgibt, hat die Chance coole Preise von Samsung zu gewinnen. Anmeldungen werden direkt vor Ort bei der Talstation Tannenheim entgegen genommen.
Feierlichkeiten auf Prodalp
Die Hochebene Prodalp auf 1576 m.ü.M. wird am kommenden Samstag zum Event-Zentrum. Die Eröffnung der neuen Mountainbike-Trails wird symbolisch bei der Talstation der 8er-Sesselbahn um 10:00 Uhr gefeiert. Ab zirka 10:30 Uhr steht den Gästen die Sesselbahn, neu mit Biketransport-System, sowie die neuen Trails ab Prodkamm zur Verfügung. Für passende Musik sorgt DJ Igore. Zusätzlich spielt Pat Burgener – Snowboard-Profi und Musiker – am Nachmittag mit seiner Band live beim Bergrestaurant Prodalp. Die Spannung steigt um 15:30 Uhr, wenn René Wildhaber, der einheimische Mountainbike-Profi, die Sieger der «BikerPhotoChallenge» verkündet.
Erweiterung des BikerBerg Flumserberg-Angebotes
Mit viel Flow schlängeln sich die neuen Trails «RedFox» und «RedRock» von Prodkamm zurück nach Prodalp beziehungsweise nach Tannenboden. Der Verbindungstrail «BlueBunny» bringt die Biker von Tannenboden zurück auf den Trail «BlueSalamander». Die Linienführung der neuen Trails wurde so gewählt, dass die Topographie des Geländes ideal ausgenutzt werden konnte. Die Flowtrails sind schmaler als der «BlueSalamander» und weisen weniger Sprünge und gebaute Elemente auf. Zusätzlich zu den neuen Trails finden aber auch die kleinsten ein neues Angebot vor. Beim Bergrestaurant Prodalp stehen kostenlose Laufrädli mit Helmen und ein kleiner Rundkurs zur Verfügung.
Fünf Bikes pro Sessel
Die 8er-Sesselbahn auf den Prodkamm kann bis zu fünf Bikes pro Sessel transportieren. Die Vorderräder von vier Bikes können einfach und ohne grossen Kraftaufwand in eine Schiene eingefahren und so hochtransportiert werden. Kinderbikes und Übergrössen werden vom Bahnpersonal an einen Haken seitlich aufgehängt. Dieses Bike-Transport-System ist das erste dieser Art an einer 8er-Sesselbahn in der Schweiz.