Glarner Mountainbike-Szene gründet IG Bike Glarnerland
Bikeshop-Betreibende, Trailbauer, Bikeinteressierte und Tourismus-Fachleute aus dem Glarnerland haben sich zwecks eines Ziels zusammengeschlossen: Das Bike-Angebot im Glarnerland soll attraktiver werden. Der Zeitpunkt passt, ein neues Velogesetz auf Bundesebene entsteht gerade. Die neuen Regelungen werden die Kantone verpflichten, ein zusammenhängendes und sicheres Velowegnetz zu planen. Der Gesetzesentwurf beinhaltet den Velo-Alltags- und Freizeitverkehr, inklusive Mountainbike. Ein Anliegen der IG ist es, dass künftig eine kantonale Fachorganisation für die Umsetzung der Massnahmen den Lead übernehmen soll.
Bike-Angebote werden stark genutzt
Velofahren ist eben gerade im Glarnerland auch Mountainbiken. Der neue Flowtrail in der Schwammhöhe, der Pumptrack in Mollis oder die E-Bike Panoramatour von Schwändi via Braunwald bis zum Urnerboden zeigen, dass der Trend- und Breitensport Mountainbike auf Interesse stösst und weiterwächst. Trotzdem haben es Mountainbike-Infrastruktur-Projekte in der Regel immer noch schwer, Anklang zu finden. Die IG soll zeigen, dass der Ruf nach verbesserten Infrastrukturen von breiten Kreisen gestützt wird.
Rücksicht auf den Bike- und Wanderwegen
Für die IG ist der Ansatz «Trail-Toleranz», also das gemeinsame Erleben der Natur von Wanderern und Mountainbikern zentral. Ein funktionierendes Miteinander braucht verbindliche und allgemein bekannte Regeln und ein gewisses Mass an Koordination. Dafür setzt sich die IG auf breiter Ebene ein und sieht im wohlwollenden Miteinander von Wanderern und Mountainbikern den Erfolg bringenden Ansatz für künftige Massnahmen.
Gut durchmischtes Kern-Team
Im Lead der IG ist Martin Baumgartner, der als passionierter Mountainbiker und Mitbetreiber einer E-Bike-Vermietstation in Elm die Lage und Bedürfnisse gut kennt. Mit im Kern-Team sind Marcel Leupi vom Leupi Bikeshop in Näfels, André Huser von den Sportbahnen Braunwald, René Zimmermann, der als «Tourero» geführte Biketouren anbietet, sowie Fridolin Hösli von VISIT Glarnerland. Weiter sind in der IG alle Glarner Bikeshops und Tourismusdestinationen vertreten, sowie interessierte Privatpersonen. Die Aufnahme in die IG steht allen Personen und Organisationen offen. Interessierte dürfen sich direkt an Martin Baumgartner wenden.