Käss und Geismayr gewinnen Regenetappe am Swiss Epic
Dahinter liefern sich die Schweizer Konny Looser und Oliver Zurbrügg vom BiXS-Pro-Team einen harten Fight mit dem Österreicher Christoph Soukup und dem Schweizer Michael Stünzi vom Team-Texpa-Simplon. Das BiXS-Pro-Team kann diesen knapp für sich entscheiden und fährt als zweites Team im Ziel ein, nur gerade 15 Sekunden vor Texpa-Simplon. Im Gesamtklassement führt damit weiterhin Centurion-Vaude mit rund sieben Minuten Vorsprung auf das Duo Looser/Zurbrügg, sehr dicht gefolgt von Texpa-Simplon. Es bleibt weiterhin spannend.
Auch die Frauen liefern sich bei den schwierigen Bedingungen einen harten Zweikampf. Schlussendlich entscheiden die Schweizerin Ariane Lüthi und die Belgierin Alice Pirard, Team Spur-Wallonie, die Etappe in 2:53.00 Stunden für sich – allerdings mit nur gut 20 Sekunden Vorsprung auf das Team Meerendal-CBC mit der Schweizerin Esther Süss und der Schwedin Jennie Stenerhag, das weiterhin die Gesamtführung behält.
Steigende Spannung im Flow-Rennen
Die bisher überragenden Belgier bekommen Frans Claes und Michiel van Aelbroeck sind auch auf der verkürzten dritten Etappe die Schnellsten. Dahinter ändert sich nicht viel. Das Team «Flying Rotor» mit René Wildhaber und Alex Fiva können gegen die Pedalierkraft der Belgier nicht viel ausrichten. Sie beenden auch den vierten Tag auf Rang zwei, vor Philipp Imdorf und Roman Rohrer vom Team «PoliBau - Zürich Versicherungen».
Wieder mehr Spannung ins Rennen bringen die Australier im Mixed-Team: John Laughlin und Jodie Willett gewinnen die Etappe und holen auch in Gesamtwertung auf, wo sie nur noch zwölf Sekunden hinter dem führenden Team «Peskindol - Vojo Mag» mit Tim Jacobs und Kristien Achten. Erneut auf Rang drei fährt das Team Schwalbe mit Felix Schäfermeier und Cristina Dähler.
Ab morgen wird das Fahrerfeld von Perskindol-Swiss-Epic beinahe verdoppelt: Ab Etappe vier und fünf fahren dann auch die Teilnehmer der Kurzformate «Epic 2 Day» und «Epic 2 Day Flow» mit.