Test: DT Swiss BR 2250 – Fatbike-Komplett-Laufradsatz
Erster Eindruck
Optik: Ansprechendes, unauffälliges Design
Verarbeitung: hochwertig
Zum Produkt
Die Naben stammen von der Classic Serie ab und sind mit dem bekannten DT Swiss Rachet System ausgestattet. Die Bremsscheibe wird mittels Center Lock montiert. Dank den grossen Aussparungen in der Felge fallen die Laufräder erstaunlich leicht aus, 2250 Gramm. Der Laufradsatz kommt mit montierten Schwalbe Jumbo Jim 4.0 Reifen. Diese wurden von DT Swiss mit dem Zusatz Big Ride versehen. Wie nicht anders zu erwarten, kann der Freilauf klassisch oder mit XD-Body gewählt werden. Die Felge ist Tubeless tauglich.
Fahrbericht
Erste Meter
Die an unserem Testbike werkseitig verbauten Laufräder sind inklusive 4.7" Reifen circa 2 kg schwerer als die BR2250. Schon beim anfahren wird klar, wir werden die Räder nie mehr tauschen. Die Beschleunigung ist wie erwartet um Welten besser.
Berghoch
Hier fällt das Gewicht besonders positiv auf. Beinahe schon leichtfüssig klettern wir den Hang hoch. Die Reifen fallen mit 4.0" für Fatbikes eher schmal aus, das macht sich aber berghoch nicht negativ bemerkbar.
Singletrails
Auch hier macht sich das geringe Gewicht positiv bemerkbar, man kann merklich besser aus Kurven beschleunigen. Die „schmalen" Reifen lassen sich einiges besser und präziser Steuern als seine 4.8er Kollegen der Super-Dickmann-Fraktion.
Bergab
Mehr als das leichte Gewicht kommt hier die stabile, steife Bauweise der Big Ride Räder zu tragen. Merklich präziser schiesst man bergab. Die 4.0er Gummis fahren sich auf hartem, trocknem Untergrund fast schon wie DH-Reifen, nur auf weichem Schnee und harten Skipisten vermissen wir etwas den Mega-Grip von dickeren Reifen. Deshalb werden flux ein paar 4.8er Schlappen bestellt und siehe da, leicht, steif und super breit haben wir nun einen vermutlich unzerstörbaren Laufradsatz.
Fazit
Der DT Swiss BR 2250 Radsatz nimmt einen Grossteil der negativen Eigenschaften eines Fatbikes. Es lohnt sich auf alle Fälle in diesen hochwertigen, leichten Radsatz zu investieren da sich die Fahreigenschaften schlagartig verbessern und der Spassfaktor multipliziert wird. Und gerade bei den widrigen Bedingungen mit Schnee, Schmelzwasser und Streusalz zahlt sich ein hochwertiges Laufrad doppelt aus.
Einsatzgebiet / Empfehlung
Aufgrund des etwas spärlichen Profils und der schmaleren Bauweise des Schwalbe Jumbo Jim 4.0 sehen wir den Einsatzbereich des Komplet-Radsatzes eher in trockeneren Gefilde, quasi als Sommer-Radsatz. Als Redaktion mit Firmensitz in Davos bevorzugen wir die Räder mit dem grossen Bruder des Reifens, dem Jumbo Jim 4.8". Denn wir fahren Fatbikes am liebsten auf Schnee und da trumpft halt Breite nach wie vor.
Testresultat in Kürze
Stärken: Gewicht, Steifigkeit, Verarbeitung, Optik
Schwächen: nach 2 Monaten keine, Langzeitresultat noch ausstehend
Modifikationen
Im Verlauf der ersten Wochen wurde auf Schwalbe Jumbo Jim 4.8" Reifen gewechselt um den Radsatz auch in tiefem, losen Schnee zu testen.
Verschleiss
Keiner
Defekte / Abnutzung.
- Keine
Facts & Figures
Marke & Model: DT Swiss BR 2250
Gewicht: 2250 gr komplett, 710 gr. Felge (Herstellerangabe)
Felgenmasse: 26", Breite 81 mm, Maulweite 76 mm
Nabenbreite: Vorne 15 x 150 mm, Hinten 12 x190/197 mm
Speichenbohrungen: 32