Berchtesgadener Hochthron | Ride MTB

Berchtesgadener Hochthron

Berchtesgadener Hochthron

Der Berchtesgadener Hochthron weit über Berchtesgaden und dem Königssee ist der höchste Gipfel am Untersberg-Massiv und zeichnet sich durch tolle Fernblicke und einer technischen Trail-Abfahrt aus.


Beschreibung

Die Tour startet idealerweise in Bischofswiesen, etwas abseits von Berchtesgaden. Nach wenigen sanften Einrollmetern beginnt im Bereich der Weggabelung Richtung Stöhrhaus ein anspruchsvoller Anstieg. Der steile Uphill auf einem groben Forst- und Wirtschaftsweg fordert kräftig die Beine. Der sogenannte Stöhrweg führt idyllisch durch Wälder und endet auf knapp 1200 Meter über Meer an einem Pfad.

Ab hier erinnert der Weg an einen Kriegssteig aus den Dolomiten: schmal, aber dennoch gut pedalierbar. Der Weg schlängelt sich in Serpentinen stetig nach oben, bis das Treten nicht mehr möglich ist. Ab den steileren Serpentinen wird das Rad geschoben oder getragen, bis man das Gatterl auf 1602 Meter über Meer erreicht. Von dort führt die Tragepassage weiter bis zum Stöhrhaus. Nach einer kurzen Strecke erreicht man den Gipfel auf knapp 2000 Meter über Meer. Die Aussicht am Gipfel ist überwältigend: Watzmann, Königssee, Kehlstein und das umliegende Alpenpanorama sind beeindruckend, besonders im Herbst, wenn die Sicht klar und die Landschaft in warmen Farben leuchtet.

Die Abfahrt vom Gipfel ist technisch anspruchsvoll und bewegt sich durchgehend im Schwierigkeitsgrad S3. Einige wenige Abschnitte sind flüssiger, aber der Großteil der Strecke erfordert volle Konzentration und eine gute Technik. Besonders die zahlreichen Spitzkehren mit Holztreppen fordern den Fahrern alles ab. Spitzkehre für Spitzkehre geht es Meter für Meter hinab, bis man wieder auf den Höhenweg stößt. Der Höhenweg lässt sich entspannt mit einem kurzen Gegenanstieg abrollen, bevor man Richtung Dürrlehen Restaurant abzweigt. Hier beginnt ein flüssiger Abschnitt mit Schwierigkeit S1 bis S2, der bis zum Weiler Dürrlehen führt. Ein weiterer kurzer Gegenanstieg auf einem Trail leitet das Finale ein.

Die letzte Abfahrt startet auf einer Schotterstraße, die immer schmaler wird und schließlich in einen Trail mit Schwierigkeit S2 übergeht, punktuell S3. Der Weg ist stellenweise leicht ausgesetzt, was zusätzliche Vorsicht erfordert. Diese technisch anspruchsvolle Abfahrt endet an der Berchtesgadener Ache, nahe der Kugelmühle. Von dort nutzt man den Radweg, um entspannt über Berchtesgaden zurück zum Ausgangspunkt in Bischofswiesen zu gelangen.

Hinweise:

  • Diese Tour ist sehr fordernd und sollte außerhalb der Hauptreise- und Wanderzeit sowie antizyklisch durchgeführt werden, um Staus auf den engen Trails zu vermeiden.
  • Bei Nässe oder schlechtem Wetter ist die Tour nicht zu empfehlen, da die Holztreppen und anderen Holzelemente rutschig und schwer befahrbar werden.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

32 km

Höhenmeter

1480 m

Tiefenmeter

1480 m

Tiefster Punkt

500 M.ü.M.

Höchster Punkt

1900 M.ü.M.

Startort

Bischofswiesen

Zielort

Bischofswiesen

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

3362

E-MTB

nicht tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Martin Depauli

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Passende Bikeschulen können hier ein Partner-Abo aktivieren.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Passende Bikeshops können hier ein Partner-Abo erwerben.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können