Braunhörnle – Hörnleberg
Beschreibung
Ausgangsort der Tour ist der Bahnhof Bleibach. Entlang der Wilden Gutach rollt man nun das Simonswalder Tal flussaufwärts. In Simonswald biegt man rechts ab und steuert auf einem Asphaltsträsschen zum Unteren Gfällhof hoch. Nun wechselt der Untergrund und der restliche Aufstieg bis unmittelbar vor dem Rohrhardsberg erfolgt auf einer Schotterstrasse. Der wichtigste Teil des Aufstiegs ist geschafft, es muss einzig noch das Braunhörnle bezwungen werden. Zum unscheinbaren Gipfel führt ein fahrbarer Singletrail hoch. Hier befindet sich der Ausgangort zur attraktiven Traverse hinüber zum Hörnleberg. Weitgehend das ganze Stück führt über Singletrails, flüssig, mal mit wieder mit Wurzeln durchsetzt, kurvig aber nie steil. Auf diese Weise erreicht man den Sattel unterhalb des Hörnleberg. Die verbleibenden 50 Höhenmeter muss man sich nochmals verdienen, dafür gibts oben auf dem Gipfel bei der Wallfahrtskapelle eine tolle Aussicht auf das Elztal. Die Abfahrt bis nach Bleibach führt über den alten Pilgerweg, wobei hier mit Wanderern gerechnet werden und eine besonders umsichtige Fahrweise an den Tag gelegt werden muss.
Hinweis: Die Tour befindet sich in Baden-Württemberg mit der gesetzlichen Bestimmung einer Zweimeter-Regel. Diese Tour enthält Elemente, die nicht dieser Vorgabe entsprechen. Vielmehr gibt sie Routen wieder, die von lokalen Mountainbikern gefahren werden. Die Einhaltung der Regelungen liegt in der Verantwortung von jedem einzelnen Mountainbiker.
Details zur Tour
25 km
1015 m
1015 m
300 M.ü.M.
1145 M.ü.M.
1 Tag
Bleibach
Bleibach
2364
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Weitere Informationen
Hörnleberg-Kiosk