Geissflue - Gisliflue | Ride MTB

Geissflue - Gisliflue

Aarau hat ein paar Singletrail-Highlights zu bieten. Zu diesen gehören die Geissflue und die Gisliflue. Kombiniert man diese beiden, ergibt sich eine knackige Trail-Tour direkt vor den Toren der Kleinstadt.


Beschreibung

Von Aarau folgt man der Veloland-Route vorbei an Nieder-Erlinsbach bis zu einer Anhöhe vor Stüsslingen. Hier zweigt man rechts weg und gelangt über Landwirtschaftswege an den Fuss des Gugen. Ein Stück klettert man hier auf einem Waldsträsschen hoch, auf halber Höhe bis zu Gipfel folgt man hingegen der Wanderwegmarkierung zur Nordseite. Via Schnäggenberg (Rohr) und die Rosmaregg gehts weiter in Richtung Klinik Barmelweid. Vor dieser hält man links und steigt zur Geissflue hoch. Der Singletrail beginnt beim Bergrücken und folgt diesem als spassiger Flow-Trail bis zur Salhöhe. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite findet der Trail seine Fortsetzung und steigt kontinuierlich an bis zur Wasserfluh. Ein Abstecher zur Aussichtsplattform lohnt sich hier, bevor man auf dem Singletrail durch den Brunneberg nach Küttigen abfährt. Es steht der nächste Aufstieg an. Eine Waldstrasse führt durch die steile Westflanke des Hombergs und geht schliesslich in einen Singletrail über, welcher dem Grat entlang bis zur Gislifue führt. Unmittelbar vor der Gisliflue muss das Bike geschoben werden, der Trail ist auf den letzten Metern zu steil. Weiter führt die Route entlang dem Bergrücken bis zum Veltheimerberg und von hier entlang den markierten Wanderwegrouten zum Aareufer bei Auenstein. Auf der nördlichen Uferseite gelangt man zurück nach Aarau.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

49 km

Höhenmeter

1310 m

Tiefenmeter

1310 m

Tiefster Punkt

353 M.ü.M.

Höchster Punkt

945 M.ü.M.

Tage

1 Tag

Startort

Aarau

Zielort

Aarau

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

1102

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Thomas Giger

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Passende Bikeschulen können hier ein Partner-Abo aktivieren.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Ich bin exakt diese Tour am 10.05.2024 für die Radio Sendung Trails&EDM auf Kanal-K gefahren. Grundsätzlich eine Hammertour die ich sehr empfehlen kann. Allerdings gibt es nicht nur eine, sondern zwei Schiebepassagen, auf die man sich einstellen muss.

Die eine vor der Wasserflue und die andere, wie im Tourenbericht erwähnt, auf die Gissliflue. Die Abfahrt von der Gissliflue ist eine Katastrophe. Hier würde ich jede andere Variante (auch den gleichen Weg wieder zurück nach Küttingen) vorziehen.

Die Tour eignet sich aber wunderbar um das herrliche Gebiet rund um Aarau zu erkunden. Wie die meisten ride.ch Touren sollte auch diese als Tourenvorschlag gesehen werden. Je nach Geschmack, Skills und Vorlieben sollte sie ein zweites mal, mit persönlichen Anpassungen gefahren werden.

Grundsätzlich würde ich die Tour nicht am Wochenede fahren, da die Strecke sehr belibt ist und man auf entsprechend mehr oder weniger Wanderer*innen trifft - die alle mehr oder weniger über uns Biker*innen erfreut sind.

Die Abfahrt vom Homeberg nach Küttigen ist recht gut. Also vielleicht die ganze Tour in die andere Richtung fahren?

bis gisliflue is da ne feine und oft flowige sache ... aber dann wirds tragisch.
ein sinnlose geschiebe folgt nach der gisiflue , das mit einer uninspirierten abfahrt "belohnt" wird.
besser von der gisiflue runter was gescheiteres gen aarau suchen ... allenfalls partiell auf dem gleichen trail zurück ... oder ab durch die mitte.

vorschlag

Auf der gegenüberliegenden Strassenseite findet der Trail seine Fortsetzung und steigt kontinuierlich an bis zur Wasserfluh. ——- diesen Teil können alle getrost weglassen, die nicht Nino zum Vornamen heissen oder „ hauptsach bergauf auf verblocktem sigletrail und kiesstrasse runter...“ cool finden!

Auf der gegenüberliegenden Strassenseite findet der Trail seine Fortsetzung und steigt kontinuierlich an bis zur Wasserfluh. ——- diesen Teil können alle getrost weglassen, die nicht Nino zum Vornamen heissen oder „ hauptsach bergauf auf verblocktem sigletrail und kiesstrasse runter...“ cool finden!