Kranzhorn
Beschreibung
Gestartet wird in Erl. Von hier pedailliert man auf Aspahlt und in weitere Folge auf Schotter in Serpentinen die offizielle Radroute über die Spadau-Polzalm zur Kranzhorn Schutzhütte. Bei der Kranzhorn Schutzhütte endet der Uphill auf Schotter und das Rad muss schiebend, bzw. tragend zum Gipfel gebracht werden. Der Aufstieg gestaltet sich relativ simple und führt über einen Wanderweg direkt zu dem etwas skurrilen Gipfel der mit zwei Kreuzen ausgestattet ist. Die Aussicht ist legendär. Das Inntal liegt einen zu Füssen, Richtung Norden der Blick nach Deutschland und Richtung Süden der Blick nach Österreich und dem Kaiser Gebirge einzigartig.
Ebenso auch der Abfahrts-Trail. Im oberen Bereich kann dieser mit Schwierigkeit S2 bis S3 deklariert werden und lässt erst auf einer Seehöhe von rund 1100 Meter über Meer etwas nach. Wird im unteren Bereich bei Kranzwald etwas leichter und führt zum Schluss über den Kalvarienberg mit einem Flow-Trail zurück zum Ausgangspunkt. Das Kranzhorn ist ein stark besuchter Wanderberg. Zu empfehlen ist die Tour ausserhalb der Saison bei geschlossener Hütte und bei trockenen Verhältnissen durchzuführen, da das Wanderaufkommen relativ hoch sein kann.
Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.
Details zur Tour
13 km
840 m
840 m
477 M.ü.M.
1321 M.ü.M.
1 Tag
Erl
Erl
2744
nicht tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli