Schachen- und Schossrinn-Trail-Kombitour
Beschreibung
Idealer Startort für diese tolle Trail-Runde im oberen Priental ist der grosse Wanderparkplatz am Orteingang vom Bergsteigerdorf Sachrang (738 Meter über Meer), der auch mit dem öffentlichen Bus erreicht werden kann.
Vom Parkplatz zunächst der Beschilderung in Richtung Priener Hütte/Geiglstein folgen und auf Höhe 930 Meter über Meer den breiten Forstweg nach links verlassen. Weiter auf einem Almweg, relativ eben, zur Schachen-Alm (1032 Meter über Meer) queren. Links hinter der Alm zweigt nun Trail Nummer 1 ins Tal ab. Am Beginn über abschüssige Almflächen etwas ruppig auf die Rückseite des Schachenbergs (1076 Meter über Meer). Nun über einen Weidezaun in den Wald. Ab jetzt legt der Trail rasant an Qualität zu. Weiterhin ist aber im steilen Gelände eine erhöhte Portion an Konzentration von Nöten. In unzähligen Spitzkehren, die meist ohne umsetzen gefahren werden können, windet sich dieser perfekte Trail für Könner (anhaltend S3) hinunter ins Tal nach Grattenbach (700 Meter über Meer).
Es folgt die Auffahrt zu Trail Nummer Zwei, indem man zuerst rund 500 Meter dem Prientalradweg talauswärts in Richtung Aschau im Chiemgau folgt. Bei einem kleinen Parkplatz links auf der Westseite des Prientals (Thumleite) in eine breite Forststrasse einbiegen. Über diese zunächst ohne Beschilderung in Richtung Klausenhütte, bis sich der Forstweg bei Punkt 1143 Meter über Meer in Richtung Schossrinn- bzw. Angerer-Alm zweigt. Hier, mitten im Bergwald, startet unscheinbar nach Südost ein Trail zurück ins Tal, der die Auffahrtsroute immer wieder kreuzt und - bis auf eine kurze Stelle - das reinste Flow-Vergnügen ist.
Zurück zum Ausgangspunkt in Sachrang geht es gemütlich talein auf dem Prientalradweg.
Details zur Tour
20 km
820 m
820 m
664 M.ü.M.
1126 M.ü.M.
1 Tag
Sachrang
Sachrang
1771
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Max Bär
Kommentare
Sehr schöne Trails. Leider gab es bei mir Probleme mit dem Almbauer bei der Schachen-Alm. Der wollte mich partout nicht in den Trail einsteigen lassen, da er meinte das wäre „Weidegebiet“. Mal abgesehen davon dass das ein Wanderweg war, war auch weit und breit keine einzige Kuh zu sehen. Ein Rindvieh hingegen schon.
Um sich Ärger zu ersparen sollte man hier ohne große Pause direkt in den Trail einsteigen. Ggf. gibt es noch die Möglichkeit das Grundstück zu meiden wenn man etwas weiter der Forststraße bis hinter die Antennen folgt, und dann ca 50 Meter durch den Wald zum parallel verlaufenden Trail absteigt.
Danke für dein Feedback – freut mich, dass dir die Trails gefallen haben!
Schade, dass es immer wieder zu Konflikten wie auf der Schachen-Alm kommt, obwohl das Befahren von Wanderwegen in Bayern erlaubt ist. Im Chiemgau ist die Situation meist entspannter als anderswo. Die Umfahrung über die Antenne ist wegen des steilen, weglosen Abstiegs kaum sinnvoll - am besten direkt und zügig in den Trail einsteigen.
Viel Spaß auf den Trails!