Niesen Kaum ein Berg liegt so eindrücklich wie der Niesen am Eingang des Frutigtals. Die Niesen-Tour bietet einen harten Aufstieg mit erstklassiger Singletrail-Abfahrt. Startort: Spiez Distanz: 36 km Höhendifferenz berghoch: 1550 m Höhendifferenz bergab: 1550 m Fahrtechnik: Kondition:
Blueme Die Blueme ist Thuns Aussichtsberg und ein beliebtes Ziel der lokalen Mountainbiker. Die Route besticht nicht nur durch das Panorama sondern auch durch gute Singletrails bergab nach Oberhofen. Startort: Thun Distanz: 36 km Höhendifferenz berghoch: 1230 m Höhendifferenz bergab: 1230 m Fahrtechnik: Kondition:
Leiterepass-Stockhorn Das Stockhorn ist einer der schönsten und beliebtesten Aussichtsberge des Berner Oberlands. Der Gipfel ist auch mit dem Mountainbike machbar. Die Anfahrt wie auch die Abfahrt ins Simmental führen über erstklassige Singletrails. Startort: Thun Distanz: 62 km Höhendifferenz berghoch: 2175 m Höhendifferenz bergab: 2175 m Fahrtechnik: Kondition:
Niederhorn (Thun-Interlaken) Das Niederhorn liegt prächtig über dem Thunersee und gegenüber den mächtigen Bergen des Berner Oberlands. Diese Kulisse prägt die Mountainbike-Route von Thun nach Interlaken wie auch die Singletrails in allen Schwierigkeitsgraden. Startort: Thun Distanz: 47 km Höhendifferenz berghoch: 1850 m Höhendifferenz bergab: 1850 m Fahrtechnik: Kondition:
Heitihubel Der Heitihubel versteckt sich unscheinbar am Eingang des Simmentals und bietet erstklassige Singletrails und bestes Panorama auf den Thunersee und das Berner Oberland. Startort: Thun Distanz: 40 km Höhendifferenz berghoch: 1065 m Höhendifferenz bergab: 1065 m Fahrtechnik: Kondition:
Gurnigelberg Der Gurnigelpass bei Thun ist die Pforte ins Berner Oberland, für Mountainbiker bildet er die Ausgangslage für knackige Singletrail-Touren. Die Route von Blumenstein zum Gurnigelberg bietet viel Fahrspass für fahrtechnisch gute Mountainbiker und ist einer der Trail-Klassiker in der Region Thun. Startort: Blumenstein BE Distanz: 25 km Höhendifferenz berghoch: 1080 m Höhendifferenz bergab: 1080 m Fahrtechnik: Kondition:
Bern - Thun Die Band Stiller Has hat schon über diese Tour gesunden. «Lue wie d velöle velöle mit ihrne velo» singen sie und könnten dabei jene Mountainbiker meinen, die auf den Singletrails der Aare entlang von Thun nach Bern oder umgekehrt fahren. Startort: Thun Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 70 m Höhendifferenz bergab: 90 m Fahrtechnik: Kondition:
Greberegg Hoch über dem Südufer des Thunersees liegt die fantastische und wenig bekannte Singletrail-Tour zur Greberegg. Sie bietet besten Fahrspass vor einmaliger Kulisse. Startort: Spiez Distanz: 22 km Höhendifferenz berghoch: 1140 m Höhendifferenz bergab: 1200 m Fahrtechnik: Kondition:
Diemtigtal-Umrundung Das Wiriehorn ist bekannt wegen seiner Downhill-Strecke. Der Berg ist aber auch das Ziel eine exzellenten Singletrail-Tour durch das Diemtigtal. Startort: Wimmis Distanz: 39 km Höhendifferenz berghoch: 1530 m Höhendifferenz bergab: 1530 m Fahrtechnik: Kondition:
Justistal Östlich von Thun erstreckt sich ein wunderbares Voralpengelände mit freier Sicht auf das Berner Oberland. Die Tour über die Sichle durchs Justistal bietet viel Abwechslung und eine imposante Kulisse. Startort: Thun Distanz: 48 km Höhendifferenz berghoch: 1460 m Höhendifferenz bergab: 1460 m Fahrtechnik: Kondition:
Falkeflue Die Route zur Falkeflue durch das liebliche Voralpengebiet des südlichen Emmentals verspricht Abwechslung und Fahrspass auch für weniger geübte Mountainbiker. Startort: Thun Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 760 m Höhendifferenz bergab: 760 m Fahrtechnik: Kondition:
Renggpass Über dem unteren Kandertal ragt die Spitze der Wätterlatte. Mit dem Bike lässt sich diese auf einer vorzüglichen Route über den Renggpass kombinieren. Startort: Reichenbach im Kandertal Distanz: 22 km Höhendifferenz berghoch: 1190 m Höhendifferenz bergab: 1190 m Fahrtechnik: Kondition:
Gemmenalphorn-Umrundung Die Umrundung des Gemmenalphorns oberhalb Beatenberg ist eine spektakuläre Mountainbike-Route für alle Sinne. Startort: Interlaken Distanz: 49 km Höhendifferenz berghoch: 1840 m Höhendifferenz bergab: 1840 m Fahrtechnik: Kondition: