Monte Taou Blanc
Beschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist das Rifugio Guido Muzio, malerisch gelegen oberhalb des künstlich angelegten Lago di Ceresole, dessen Stausee in den 1930er-Jahren errichtet wurde. Schon zu Beginn begeistert die Strecke mit einem spektakulären Panorama, das sich stetig intensiviert, während man auf Asphalt kontinuierlich an Höhe gewinnt – bis zum nächsten imposanten Speichersee, dem Lago Serrù.
Das Valle Orco, eingebettet im Grenzgebiet zu Frankreich, entfaltet im hinteren Talschluss seine volle landschaftliche Pracht – ein Ort, der sich nur schwer in Worte fassen lässt. Weiter geht es bergauf zum Rifugio Città di Chiavasso und den Laghi del Nivolet, wo man die Schotterstraße verlässt. Ab hier beginnt der hochalpine Abschnitt: Das Rad wird nun abschnittsweise geschoben oder mit viel Kraftaufwand getreten.
Die Landschaft wird zunehmend karg und dramatisch, man durchbricht die 3000-Meter-Marke, ehe mit dem Monte Taou Blanc (3438 Meter über Meer) der höchste Punkt der Tour erreicht ist. Die Luft ist dünn, die Sicht reicht weit – vom Gipfel offenbart sich ein 360°-Panorama, das bis zu den Gletschern im Norden reicht. Das bescheidene Gipfelkreuz deutet darauf hin: Hier ist man wirklich im Hochgebirge angekommen.
Die Abfahrt beginnt spektakulär: Über Felsplatten, feinen Schotter und alpine Trails surft man mit Schwierigkeit S2 / S3 zunächst hinunter zum Colle Leynir. Der Weg verläuft weit oberhalb der Vegetationsgrenze und bietet zahllose Fotomotive sowie Fernblicke der Extraklasse. Es folgt eine abwechslungsreiche Abfahrt, in der man mehrmals die Passstraße quert und auf wunderschönen Trail-Abschneidern stetig abwärts gleitet – stets auf S1–S2-Niveau, was die Route auch für weniger technisch versierte Fahrer attraktiv macht.
Auf Höhe des Lago Agnel trifft man auf eine ehemalige Militärstraße, die einen unschwierigen, flüssigen Downhill bis zum Torrente Orco ermöglicht. Nach der Flussüberquerung schließt ein weiteres, lohnenswertes Trailstück die Runde ab und bringt einen direkt zurück zum Rifugio Guido Muzio.
Fazit: Diese hochalpine Runde mit fast 2000 Höhenmetern ist eine der eindrucksvollsten Touren im gesamten Alpenraum. Technisch moderat, aber landschaftlich überragend, bietet sie ein Erlebnis für konditionsstarke Biker mit Liebe zur rauen Schönheit der Berge.
Details zur Tour
39 km
1860 m
1860 m
1666 M.ü.M.
3361 M.ü.M.
Ceresole Reale
Ceresole Reale
3470
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli