Olten - Biel
Beschreibung
Der Bahnhof Olten ist der Ausgangort der Ort, worauf man zur Rumpelhöchi aufsteigt. Im Auf und ab überquert man den Rickenbach und steigt später entlang dem Cholersbach nach Bärenwil hoch. Ein Steilstück muss nun überwunden werden, um auf die Schlosshöchi zu gelangen. Hier ergibt sich erstmals der wunderbare Blick über das Mittelland auf die dahinterliegenden Hochalpen. Dieses Panorama wird uns auf dem bevorstehenden Weg nach Biel begleiten. Nach der Tiefmatt ist nochmals ein Steilstück zu überwinden, hier schiebt man das Bike einige Meter, um darauf auf den Bergrücken des Roggen zu gelangen. Ein erstklassiger Trail für zur Roggenflue und dann gehts im Serpentinenmodus hinab nach Oensingen. Hier ist der erste Teil der Route geschafft, rund einen Drittel der Distanz ist zurückgelegt. Von Oensingen folgt der lange Aufstieg via Schmidematt und Niederwiler Stierenberg bis zum Balmberg. Der Aufstieg ist noch nicht zu Ende, sind es bis zum Weissenstein nochmals 200 Höhenmeter, die überwunden werden müssen. Das eigentlich Ziel ist die Hasenmatt, wobei auf dem Weg ein paar Meter Abfahrt zur Erholung dienen, bis dann die Bergkuppe schiebend erklommen wird. Der Einsatz lohnt sich: Der Blick von der Hasenmatt auf das Mittelland und die Alpenkette ist auf der Route von Olten nach Biel nirgendwo besser als hier. Die Hasenmatt ist der Kulminationspunkt der Tour, anschliessend gehts im Auf-und-ab auf Singeltrails, auf Forstwegen und auf Bergsträsschen zum Obergrenchenberg und zum Stierenberg, um anschliessend über typische Jurawiesen nach Vauffelin abzufahren. Hier setzt man zum Schlusspukt der Tour an: Etwas mehr als 200 Höhenmeter sind es bis zum Bözingenberg, von wo man auf einer Singletrail-Abfahrt direkt ins Stadtzentrum von Biel gelangt. Idealerweise lässt man dann am Seeufer die Tour ausklingen, um danach mit der Bahn zurück nach Olten zu gelangen.
Details zur Tour
73 km
2790 m
2750 m
388 M.ü.M.
1418 M.ü.M.
1 Tag
Olten
Biel
1140
nicht tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Es ist eine sehr schöne Tour mit vielen knackigen Singletrails bergauf. So knackig, dass der Zug zurück nach Olten immer wieder in Erwägung gezogen wird. Auch der Blutgeschmack in den Lungen ist ein ständiger Begleiter. Aber der Kampf lohnt sich: Bier und Bad im Bielersee sind sehr erfrischend (idealerweise vor Sonnenuntergang...eher unrealistisch).
Wasser: Es hat diverse Gasthöfe auf der ganzen Strecke und beim Seilpark Balmberg.
Besondere Leckerei unterwegs: Beim „Hofbergli“ Engadiner Nusstorte und Linzer probieren.
Achtung: Zwischen Hofbergli und Balmberg Passhöhe gesperrter Weg.
Wie sieht es auf der Strecke aus mit Möglichkeiten, die Wasservorräte aufzufüllen?
Sehr strenge und schöne Tour. Die Aufstiege sind meist auf schotter Strassen und teils auch Singletrails, sehr energie- und zeitraubend. Wir mussten das Bike öfters tragen. Vor dem Balmberg ist ein Teil des Wanderwegs gesperrt wegen Steinschlag und es kommen dadurch zusätzliche Höhenmeter mit geschulterten Bike dazu. Der ganze Aufwand lohnt sich für die schönen Abfahrten, das kühle Bad im Bielersee und das erfrischende Bier am Seeufer.
Wie sieht es auf der Strecke aus mit Möglichkeiten, die Wasservorräte aufzufüllen?