Schöttelkarspitze
Beschreibung
Die Tour beginnt am Wanderparkplatz Krün und führt auf guter Schotterstrasse die ersten knapp 600 Höhenmeter hinauf bis zur Fischbachalm. Nach einer kurzen Abfahrt endet der Fahrweg an einer Materialseilbahn und geht in einen am Anfang noch gut fahrbaren Trail über, auf dem das Bike dann aber recht bald geschoben oder getragen werden muss. Wenn man den Soiernkessel erreicht hat, lässt man den direkten Pfad zum Soiernhaus liegen und fährt auf schmalem Karrenweg bis zum See und an der Bergwachthütte vorbei, bis man zum Soiernhaus gelangt. Ab hier zieht sich der Pfad, ein ehemaliger Reitsteig von König Ludwig II. am Hang entlang, bis er sich in vielen Kehren bis auf einen kleinen Sattel unterhalb der Schöttelkarspitze hinaufschraubt. Das Bike muss dabei die meiste Zeit geschoben oder getragen werden. Ab dem Sattel wird der Weg für die letzten 80 Höhenmeter steil und verblockt, wer nicht ausgesprochener Fahrtechniker ist, kann das Bike auch hier deponieren und das letzte Stück zu Fuss bewältigen. Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegwegs.
Hinweis: Der stellenweise seilversicherte Lakaiensteig zwischen Fischbachalm und Soiernhaus ist mit dem Mountainbike nicht zu empfehlen. Die Schöttelkarspitze ist eine beliebte Tour bei Wanderern und sollte daher an Wochenenden gemieden werden.
Details zur Tour
27 km
1470 m
1470 m
860 M.ü.M.
2045 M.ü.M.
1 Tag
Krün
Krün
2494
nicht tauglich für E-Mountainbikes
Toni Scheffner