Sylvensteinspeicher - Walchensee Runde
Beschreibung
Man kann die Tour an verschiedenen Orten starten. Entweder am Walchensee oder in Jachenau oder wie hier im Text beschrieben am Ende des Sylvensteinspeichers. An der Geschiebesperre des Sylvensteinspeichers kann man parken und die Tour starteten. Man fährt die Teerstrasse nach Vorderriss und dann weiter die Mautstrasse Richtung Wallgau. Nach cirka 5.6 Kilometern zweigt eine Forststrasse ab nach Walchensee, Hochkopfhütte. In der Nähe der Hochkopfhütte beginnt der flowige Trail hinunter zum Walchensee. Schnelle Kurven mit ein paar Absätzen stellen keine grossen Hindernisse da. So gelangt man an den schönen Walchensee, wo man die Windsurfer bewundern kann, wie sie über das Wasser gleiten. Am See entlang führt die Teerstraße bis nach Jachenau. Hier sollte man eine Rast einlegen, denn nun beginnt eigentlich die Tour erst richtig.
Am Kindergarten zweigt man rechts ab und fährt Richtung Staffel. Die Forststrasse steigt steil an und nach einiger Zeit erblickt man ein Almgelände und biegt davor links auf eine Forststrasse ab. Hier zweigt alsbald ein kleiner, nicht leicht zu findender Trail ab. Dieser geht Anfangs gut zu fahren, bis der Weg in den Staffelgraben geht. Hier wird es sehr ausgesetzt. Der Steig geht steil am Hang entlang und ist teilweise weggespült. An vielen Stellen besteht akute Absturzgefahr. In der Schlucht unten angekommen führt der Steig über Eisenträger, die in den Felsen gehauen wurden, wieder hoch. Diese Stelle kann man umgehen in dem man am Bachlauf entlang den nächste linken Bachzulauf hochsteigt und wieder auf den Trail kommt. Von hier wird es wieder langsam fahrbar bis man auf eine Forststraße trifft. Nach cirka einem Kilometer zweigt rechts der Seibertsgrabentrail ab der flowig zur Sylvenstein-Geschiebesperre führt und zurück zum Parkplatz.
Details zur Tour
43 km
1135 m
1135 m
754 M.ü.M.
1319 M.ü.M.
1 Tag
Jachenau
Jachenau
2527
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Günter Scholz