Seblengrat
Beschreibung
Von Linthal folgt man der ausgeschilderten Mountainbike-Route (Route 307) in Richtung Klausenpass. Der erste Teil führt über die Passstrasse, wobei man nach 600 Höhenmetern Aufstieg rechts zur Unter Stafel abbiegt. Auf knapp 1600 Metern über Meer steht die erste kurze Abfahrt nach Nussbüel an, von wo es auf einem Alpsträsschen bis zur Talststation der Gumenbahn bei Braunwald weitergeht. Dieser erste Abschnitt der Tour kann mit der Standseilbahn von Linthal nach Braunwald auch umgangen werden. Der nun anstehende Aufstieg zum Gumen erfolgt mit dem Sessellift, um dann den sensationellen, aber auch stark von Wanderern frequentierten Höhenweg zum Seblengrat unter die Räder zu nehmen. Man folgt nun stets dem Grat bis zum äussersten Punkt mit der tollen Sicht auf das gesamte Glarnerland. Nun beginnt die lange Abfahrt nach Luchsingen. Das erste Stück auf einem Singletrail, zwischenzeitlich bis zur Unter Stafel mangels Trail-Alternativen auf einer Schotterstrasse. Wenig später steuert man dann aber in den tollen Serpentinen-Trail via Schlattberg bis nach Luchsingen. Im Talboden angelongt folgt man dem Radweg zurück nach Linthal.
Hinweis: Auf dem Abschnitt zwischen der Bergstation Gumen und dem Seblengrat sind auch sehr viele Fussgänger unterwegs.
Details zur Tour
34 km
1335 m
1925 m
563 M.ü.M.
1920 M.ü.M.
1 Tag
Linthal GL
Linthal GL
1072
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Ich habe die Tour heute gemacht, und was soll man zu solch einer Tour schon sagen....Viel Asphalt, ok logisch wenn man mit einer Passstrasse beginnt, halt auch mit etwas Lärm. Dieser legt sich dann wenn man auf die Alpstrasse abbiegt, dafür hört man sich dann immer besser schnaufen. Wenn man den ersten obersten Punkt erreicht hat dann die Erleichterung, und es geht bergab, was Biker doch so lieben....aber leider immer noch, ok nicht mehr auf Asphalt, auf einer Schotterstrasse, bis nach Braunwald. In Braunwald schnell in die Gondel gehüpft (mit Bike 18.00.-) und anschliessend auf diesen Seblengrat gefreut. Meine Damen und Herren, freut auch nicht auf ein Trailfeuerwerk wie ich, erfreut euch der schönen Aussicht..... der Weg ist kinderwagentauglich.... ist der Seblengrat hinter euch, geht es wieder einen mehr oder weniger breiten Forstweg hinunter zu diesem Grotzenbüel, danach geht es auf einem Alpsträsschen hinab zur nächsten Alp. Man folgt der offiziellen Beschilderung des Mountainbikeland Schweiz. Dann kommt dieser eine Abzweiger der nach Spass aussieht, und es ist Spass, eine technisch interessante Abfahrt, die Spitzkehren lassen kaum Wünsche offen, und der Lenker muss gut gehalten werden. Bei mir waren die Trails leider etwas Nass, da hatte ich wohl etwas überlesen. Alles in allem würde ich diese Tour nicht mehr machen. Viele auf Asphalt hart erkämpfte Hm auf Schotterstrassen vernichtet.
wer keine Lust (oder Zeit) hat fürs Raufkurbeln, kann auch gemütlich ab Linthalt die Braunwald Bahn (https://braunwald.ch/de/map/detail/braunwald-standseilbahn-ag-0b116a0d-…) nehmen. Von der Bergstation sind es knappe 10 Minuten bis zur Talstation Gumenbahn. Am Ende von Luchsingen nach Linthal zurückradeln der Linth entlang. Alles in allem braucht man somit 2,5 - 3 Stunden für die ganze Tour.
checked 2023
Wir haben die Tour an einem schönen Sonntag im Juli in Angriff genommen. Gestartet sind wir beim Kraftwerk Linthal . Ich empfehle möglichst früh aufzubrechen, die Passstrasse wird gerne von Motorradfahrern benutzt welche in recht hohem Tempo an einem vorbeirauschen, je früher umso weniger Verkehr. Der Aufstieg über die Strasse und dann über den Alpweg ist von der Steigung her angenehm, bis zum Dorf Braunwald vernichtet man leider wieder etwa 200 hM Höhe über eine Alpstrasse und einen kurzen steilen Wanderweg. Bereits vor Braunwald treffen wir auf viele Wanderer, jedoch ist Kreuzen kein Problem. Der Aufstieg bis zum Oberstafel ist ebenfalls angenehm und man erlangt stetig an Höhe.
Wir sind vom Seblengrat direkt zum Mittelstafel runter, der Weg im oberen Teil war extrem ruppig und von den Kühen zerstört, im unteren Bereich war der Trail sehr spassig. Vom Mittelstaffel sind wir dem Wanderweg nach um den Berg herum Richtung Braunwald Altstafel . Der Weg ist im Singletrailmap als schwarz markiert, wurde aber in der Zwischenzeit ausgebaut und ist neu eine 1 m breite Kiesstrasse. Von Mittelstafel her kommend haben wir dann die erste Abzweigung Richtung Luchsingen genommen und sind dem Wanderweg via Schlattberg nach Luchsingen gefolgt. Die Abfahrt war sehr abwechslungsreich, technische Passagen wechseln sich mit flowigen Passagen ab. Da der Hang stark bewaldet und im Schatten ist, sollte man nach Regenfällen 3-4 Tage Zeit lassen damit der Trail trocklnen kann, sonst wird's an einigen Stellen heikel.
Ich würde die Tour nächstes Mal an einem Werktag machen, es hat einfach zuviele Wanderer rund um Braunwald.