Wohlensee-Umrundung
Beschreibung
Von Bern gelangt man durch das Enge-Quartier in die Tiefenau und überquert auf der Eisenbahnbrücke die Aare. Man fährt ab bis zum Aareufer und folgt diesem auf dem Singletrail bis nach Bremgarten. Beim Schloss Bremgarten ist ein kurzer Aufstieg nötig, danach führt der Trail aber weiter bis zur Halebrügg. Nun folgt ein Stück Landsträsschen, bei Hinterkappelen wechselt man aber nochmals auf einen Singletrail. Später sind bis zum Stauwehr am westlichen Seeende Land- und Forststrässchen angesagt. Hier beginnt die Rückfahrt nach Bern auf der südlichen Uferseite. Nach Oberei folgt ein stetes Auf-und-Ab runter zum Seeufer und wenig später wieder hoch zu den Siedlungen. Auf diesem Abschnitt werden die Höhenmeter der Tour generiert, in Eymatt findet dieser Kraftakt aber ein Ende. Durch den Bremgartenwald gelangt man auf der Veloland-Route zurück ins Stadtzetrum von Bern.
Details zur Tour
46 km
700 m
700 m
476 M.ü.M.
622 M.ü.M.
1 Tag
Bern
Bern
1457
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Ich empfehle, diese Route ausschliesslich an Wochentagen zu befahren. Der Bereich von Worblaufen bis deutlich über die Wohleibrücke (Wohlen) hinaus, ist grösstenteils mit allgemeinen Fahrverboten, z.T. auch explizit mit Velofahrverboten belegt. Es sind viele Spaziergänger, Wanderer, Walker, Jogger und Hündeler unterwegs und auf den z.T. schmalen Wegen ist das Kreuzen kaum möglich. Nach der Überquerung des Wehrs vom Wasserkraftwerk Mühleberg (Wehrstrasse, Abzweigung Eiau) sind gewisse Abschnitte wie eingezeichnet nicht mehr zu befahren. Der dort ansässige Landwirt hat den Weg versperrt/eingezäunt. So muss man das Bike über lange Treppen ans Ufer runter, wieder rauf und wieder runter getragen werden, jeweils mit einem umständlich zu bedienenden Tor oben an den Treppen (für E-Mountainbikes nicht tauglich!). Nach Frauenkappelen (Abzweigung Breitacherstrasse) wurde der Wanderweg "Chatzenstyg" saniert. Die Gemeinde weist an beiden Enden des jeweiligen Abschnitts Velofahrer und Biker darauf hin, dass dieser Abschnitt für Fussgänger gedacht ist und man eine Ausweichroute wählen soll (...). Obwohl diese Tour landschaftlich sehr empfehlenswert ist, frage ich mich an dieser Stelle, ob diese Route überhaupt noch veröffentlicht, beziehungsweise angeboten werden soll!?