Keine Ausreden mehr mit Dirtlej und Coast Optics
Ab sofort gilt: Keine Ausreden mehr bei schlechtem Wetter! Die Dirtsuits von Dirtlej sorgen dafür, dass man auch bei widerlichen Verhältnissen trocken bleibt. Wasserdicht bis zu einer Wassersäule von 20'000 Millimetern und atmungsaktiv bis zu 15'000 g/m2/24h, ist der Dirtsuit der perfekte Begleiter und Beschützer, wenn das Wetter garstig wird. Mit verschweissten Nähten, abgedichteten Reissverschlüssen, wasserdichten Taschen und allerlei weiteren Extras ist maximaler Schutz und höchste Funktionalität garantiert, egal ob auf dem Hometrail, im Bikepark, auf langen Touren oder beim Pendeln zur Arbeit.
Dirtlej hat sich mit kompromissloser Top-Qualität einen Namen gemacht, beschränkt sein Angebot aber bei Weitem nicht «nur» auf die beliebten Dirtsuits. Die Marke aus Weil am Rhein in Deutschland, unweit der Schweizer Grenze, verfügt mit einer breiten Auswahl an Jacken, Westen, robusten Shorts und Pants, wie auch Shirts und Longsleeves über ein komplettes und hochwertiges Bekleidungssortiment. Dabei stehen immer Qualität, Robustheit und eine hohe Funktionalität im Vordergrund. Dirtlej-Produkte werden von Bikern für Biker gemacht. Dabei darf auch mal der Style nicht zu kurz kommen. Wie zum Beispiel bei der Pocket Companion Vest. Diese minimalistische wasser- und winddichte Weste lässt sich einfach in ihrer eigenen Innentasche verstauen und benötigt kaum Platz. Das gute Stück sieht nicht nur schick aus, sondern wurde auch mit dem Design & Innovation Award 2025 im Bereich «Equipment Offroad» ausgezeichnet. Gefertigt wird die Weste übrigens aus wiederverwertetem Material.
Ergänzt wird das Angebot durch Handschuhe und Mützen. Und wer nicht «nur» sich selbst, sondern auch seinem Bike Sorge tragen will, für den ist auch eine Auswahl an Bike Protection Sets erhältlich. Damit wird unschönen Schäden am Bike und seinen Komponenten oder auch am Auto, Bus oder Zug beim Transportieren vorgebeugt.
Last but not least, sind von Dirtlej auch eine Auswahl an Sportbrillen erhältlich. «Specs» - so der Name – bietet drei verschiedene, robuste Ausführungen, die durch eine schlichte Erscheinung und sportliche Effizienz überzeugen. Auch bei der Produktion der Specs-Brillen achtet Dirtlej sehr auf ökologische Aspekte. Die Brillen werden in Italien mit 100% erneuerbaren Energien produziert, während das Bio-Nylon, aus dem das Brillengestell gefertigt wird, aus der Schweiz stammt.
Apropos Sportbrillen: Aus einer der schönsten Gegenden der Welt und einem klassischen Epizentrum der Bike-Szene kommt Coast Optics. Die junge kanadische Marke aus Whistler in British Columbia ist seit letztem Jahr in der Schweiz vertreten und hat sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Sportbrillen herzustellen. Das Modell «Nita» (benannt nach einem See, in der Nähe von Whistler, B.C.) besticht durch eine leichte Bauweise aus Bio-TPU, ist UV-beständig, resistent gegen Schweiss, äusserst flexibel und stossdämpfend. Die austauschbaren Gläser mit einem breiten Sichtfeld sind aus schlagfestem Polycarbonat gefertigt, mit einer Anti-Kratz-Beschichtung versehen und verfügen über hervorragende Anti-Beschlag-Eigenschaften. Nasen- und Bügelspitzen aus Ultra-Grip-Gummi sorgen für eine angenehme Passform und einen sicheren Sitz. Die Nita-Sportbrille von Coast Optics gibt es in verschiedenen Farben und mit Gläsern der Kategorien 0 bis 3, inklusive einer photochromen Variante. Sämtliche Gläser sind auch einzeln als Ersatz oder zum einfachen Austauschen erhältlich.
Wer es gern etwas schneller mag, für den hat Coast Optics auch eine Auswahl an Goggles im Angebot. Das Modell «Alta» wurde wie die Nita-Sportbrille nach einem See in der Nähe von Whistler benannt und lässt keine Wünsche offen.
Coast Optics braucht als umweltschonende Alternative mit Top-Qualität und einem vernünftigen Preis keinen Vergleich zu scheuen.
Aber wohin mit der Brille, wenn sie nicht gerade auf dem Gesicht sitzt? Als erste magnetische Halterung für Sportbrillen beantwortet «Stiqx» diese Frage. Stiqx lässt sich auf nahezu jedem sauberen Untergrund montieren. Ob auf dem Lenker, dem Helm, in der Werkstatt oder auf dem stillen Örtchen: Mit Stiqx ist die Brille mit einem Handgriff deponiert und bei Bedarf sofort wieder zur Stelle. Die Magnete bieten starken Halt, selbst im rauen Gelände und zentrieren die Brille automatisch beim Ablegen. Damit wird das Auf- und Absetzen der Brille zur Nebensache und ermöglicht noch mehr Freiheiten beim Sport. Erhältlich in drei verschiedenen Grössen und mehreren Farben.
Weitere News zu diesem Artikel
Hinweis: Dieser Inhalt stammt von einer kommerziellen Partnerorganisation von Ride.