M³ Montafon Mountainbike Marathon
Sechs sorgfältig konzipierte Strecken stehen dabei im südlichsten Tal Vorarlbergs zur Wahl – von der anspruchsvollen Marathondistanz bis zur genussvollen E-Mountainbike-Tour – und halten für Genussradlende ebenso wie für ambitionierte Athleten die passende Strecken bereit. Was alle Routen verbindet: Sie führen durch eine eindrucksvolle Bergwelt, die mit ihrer Vielfalt und Ursprünglichkeit jedes Biker-Herz höherschlagen lässt. Erstmals wird dieses Jahr auch dem sportlichen Nachwuchs mit der neuen Kids Challenge eine Bühne geboten.
Das Montafon selbst ist mit über 260 Kilometern (E-)Mountainbike-Strecken und mehr als 40 markierten Routen ein Paradies für alle, die sich gerne auf zwei Rädern bewegen. Die Mischung aus alpiner Herausforderung, landschaftlicher Schönheit und sportlicher Fairness macht den M³ Montafon Mountainbike Marathon zu einem Erlebnis, das weit über die Region hinausstrahlt.
Die Berge fordern – und schenken Tiefe
Ob auf technisch anspruchsvollen Wurzelwegen, steilen Bergflanken oder schnellen Flow-Passagen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Montafoner Mountainbike-Rennens werden auf drei unterschiedlichen Distanzen gefordert und an ihre Grenzen geführt.
Die Königsetappe, der M³, verlangt mit 75 Kilometern und 2500 Höhenmetern absolute Ausdauer und fahrtechnisches Können. Die Ansprüche an Fitness und Können sind hoch – die eindrucksvollen Landschaftsbilder entlohnen aber jede Pedalumdrehung.
Wer sich dem M² stellt, bewältigt 60 Kilometer bei 2050 Höhenmetern und sucht den persönlichen Leistungsgipfel. Für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler gilt es, knackige Anstiege sowie einen anspruchsvollen Downhill zu bewältigen. Doch das atemberaubende Panorama der Montafoner Bergwelt wirkt wie Balsam für jede beanspruchte Muskelfaser.
Der M¹ wiederum ist mit 45 Kilometern und 1300 Höhenmetern keineswegs ein Spaziergang, sondern fordert auf kompakter Strecke volle Konzentration und Kondition. Ideal für alle, die ihre sportlichen Grenzen neu ausloten wollen – ohne dabei auf Naturgenuss und landschaftliche Vielfalt zu verzichten.
Was alle Strecken eint: Das Terrain ist vielseitig, herausfordernd und verlangt eine gute Vorbereitung. Doch die Kulisse aus majestätischen Gipfeln und eindrucksvollen Weitblicken wirkt wie ein natürlicher Antrieb – und lässt jede Anstrengung in einem neuen Licht erscheinen.
Energiegeladen unterwegs: Auf drei Genusstouren durch das Montafon
Nicht jede Herausforderung misst sich in Sekunden. Die drei E-Mountainbikerunden beim M³ Montafon Mountainbike Marathon öffnen neue Perspektiven auf das Montafon - zwischen alpiner Energie, gelebter Geschichte und regionalem Genuss.
Die E-Mountainbike Wasserkraftrunde verbindet auf 55 Kilometern und 1200 Höhenmetern alpine Natur mit technischer Ingenieurskunst. Entlang markanter Stationen wie der Bachfassung Restill, der Staumauer am Kopssee und dem Kopswerk II zeigt sich, wie nachhaltig Wasserkraft im Montafon genutzt wird. Die Route durch das Silvretta-Gebirge bietet eindrucksvolle Ausblicke auf vergletscherte Gipfel und verdeutlicht die enge Verbindung von Landschaft und regionaler Identität. Eine Einkehr entlang der Strecke macht das Erlebnis komplett.
Wer auf der Suche nach einem entschleunigten Naturerlebnis ist, wird auf der E-Mountainbike Genussrunde fündig. Die rund 43 Kilometer lange Strecke mit knapp 1400 Höhenmetern führt durch charaktervolle Landschaften des Montafon und eröffnet stille Plätze, eindrucksvolle Ausblicke und kulinarische Begegnungen. Ausgewählte Genussstationen laden zum Verweilen ein – mit regionalen Spezialitäten und Ausblicken, die Körper und Seele berühren.
Neu im Angebot ist dieses Jahr die E-Mountainbike Bergbaurunde, die Bewegung und Geschichte auf besondere Weise vereint. Die 36 Kilometer lange Tour mit knapp 1200 Höhenmetern führt durch eine faszinierende Kulturlandschaft und eröffnet neue Perspektiven auf das regionale Erbe. Stationen wie das Montafoner Bergbaumuseum, die St. Agatha Kapelle und das historische Bergwerk machen die Runde zu einer eindrucksvollen Zeitreise. Wer das Montafon nicht nur sehen, sondern verstehen will, findet hier eine kulturgeschichtliche Entdeckungsreise mit Tiefgang.
Kleine Heldinnen und Helden ganz gross – Die neue Kids Challenge
Am Freitag, den 25. Juli 2025, dürfen sich ab 13.00 Uhr erstmals auch die Jüngsten beim M³ Montafon Mountainbike Marathon ins Abenteuer stürzen. Mit der brandneuen Kids Challenge wird ein kindgerechter Rahmen geschaffen, in dem Nachwuchs-Bikerinnen und Biker spielerisch Technik, Geschick und Ausdauer erleben können.
Der Bewerb kombiniert einen Technik-Parcours mit sechs spannenden Stationen – von Slalom über Baumstämme bis zur Balance-Challenge – mit altersgerechten Cross-Country-Runden. Vier unterschiedliche Distanzen – von Small bis X-Large – sorgen dafür, dass jede Altersgruppe ihre ganz persönliche Herausforderung meistert. Ein bewegender Einstieg in die Welt des Mountainbike-Sports – mit Herz, Sinn und viel Begeisterung.
Genuss trifft Gemeinschaft am Kirchplatz Schruns
Bereits am Freitag, den 25. Juli 2025, beginnt ab 17.00 Uhr das Festival-Wochenende mit dem 4. Schruser GenussFäscht: Heimische Spezialitäten, ausgewählte Getränke, Live-Musik und ein herzliches Miteinander am Kirchplatz in Schruns bilden den Auftakt – und am Renntag geht es ab 17.00 Uhr weiter und bildet den feierlichen Abschluss am Samstagabend.
«Unser Marathon ist mehr als ein Sportevent – er ist Ausdruck unserer Identität und Gastfreundschaft. Beim Genuss-Fäscht zeigen wir, was das Montafon ausmacht: Vielfalt, Bodenständigkeit und das Miteinander», so Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus.
Weitere News zu diesem Artikel
Hinweis: Dieser Inhalt stammt von einer kommerziellen Partnerorganisation von Ride.