Leicht und kräftig: Focus bringt das neue Light-E-MTB VAM² SL
Das Fahrgestell
Der Hinterbau war ein Schlüsselelement bei der Entwicklung des VAM² SL. Um für den Carbon-Hinterbau die perfekte Kombination aus idealem Flexverhalten und leichtem Faser-Layup zu finden, haben Focus verschiedene Kinematik-Layouts evaluiert. Letztendlich wurde ein Design entwickelt, mit dem sich das VAM² SL auf und abseits des Trails effizient und spritzig fährt.
Dank des neuen Flex Pivot-Design konnte man Rahmenmaterial sowie die Anzahl an Lagern und Schrauben deutlich reduzieren. Das Ergebnis ist Focus leichtestes E-Mountainbike: Der MAX-Carbon-Rahmen der 9. Serie wiegt gerade mal 2172 Gramm, während der Rahmen der 8. Serie 2545 Gramm wiegt (beide Grösse M, inklusive Linkage und Schrauben).
Das klare Design des VAM² SL setzt sich am Unterrohr fort: der vollständig integrierte Akku sorgt für einen schlanken Look und weitere Gewichtsreduzierung. Die integrierte Steuersatzabdeckung am Steuerrohrbereich rundet die klare Silhouette ab, da Rahmen und Cockpit zu einer Einheit verschmelzen scheinen.
Obwohl es sich beim VAM² SL um ein Trailbike handelt, gehört es zur Bike-Klassifikation 4. Mehr Federweg sollen also kein Problem sein. Beim VAM² SL kann alternativ auch eine 140-Millimeter-Gabel mit einer maximalen Länge von 554 Millimetern eingebaut werden. Im Vergleich zu den standardmässigen Lenkwinkeln von 65.5 und 66.5 Grad wird dadurch der Lenkwinkel um 0.5 Grad flacher. Somit wird das Abfahrtspotenzial des VAM² SL noch weiter gesteigert.
Darüber hinaus ist es für ein Gesamtsystemgewicht (Fahrrad, Fahrer und Ausrüstung) von 135 Kilogramm ausgelegt. Die Testbedingungen von Focus liegen zudem über den Industrienormen.
Gut geschützt
Focus haben einen umfassenden Rahmenschutz für Bereiche entwickelt, die äusseren Einflüssen stärker ausgesetzt sind, wie beispielsweise das Unterrohr und die Kettenstrebe. Ein Mud Flap über dem Hauptdrehpunkt schützt den Bereich zwischen Hauptrahmen und Hinterbau vor Schmutz. Dazu liefert Focus ein spezielles Sticker-Set zum VAM² SL. Dieses enthält Aufkleber für Kettenstrebe, Sitzstrebe, Sitzrohr und Unterrohr, das den Carbon-Rahmen langfristig vor Kratzern schützt. Weiter sorgt eine kleine Kettenführung dafür, dass deine Kette selbst im rauen Gelände nicht abspringt.
Leichter aber kraftvoller Antrieb
Der leichte und effiziente Fazua «Ride 60» verleihe einem das Gefühl, als hätten die Beine ihren besten Tag. Mit 60 Newtonmeter Drehmoment und einer maximalen Leistung von 450 Watt gibt er Schub und bietet trotzdem ein natürliches Fahrgefühl mit minimaler Geräuschbelästigung. Das Antriebssystem verfügt über drei Fahrmodi und eine zusätzliche Boost-Funktion, die es einem ermöglicht, kurzzeitig mit einer erhöhten Motorleistung zu fahren. Über die Fazua-App kann man die Motorunterstützung individuell an seine Fahrvorlieben anpassen und Parameter wie die maximale Leistung (Max Power), das Unterstützungsverhältnis (Support Relation) sowie die Reaktionsfähigkeit und Beschleunigung (Ramp-up) einstellen. So bietet der E-Antrieb immer genau das, wonach einem gerade ist: vom sanften Rückenwind bei langen Wochenendausflügen bis hin zur kraftvollen Unterstützung beim rasanten Afterwork-Trail-Spass.
Die integrierte Batterie kann über die Ladebuchse am Sitzrohr geladen werden. Für eine beachtliche Reichweite sorgt der 430 Wattstunden-Akku. Dank der Effizienz und des geringen Gewichts des VAM² SL kann man es notfalls auch mit leerem Akku nach Hause treten. Wer doch noch mehr Energie braucht, wird Fazua einen Range Extender mit 210 Wattstunden anbieten.
Die Steuerzentrale
Dank des C.I.S. 2.0 MTB-Vorbaus, der neuen Version von Focus’ vorherigen C.I.S. (Cockpit Integration Solution), kann man seine Cockpit-Einstellungen einfach anpassen. Alle Kabel laufen unter dem Vorbau direkt in den Rahmen. Standardmässig kommt das Bike mit dem C.I.S. 2.0 MTB-Vorbau in 50 Millimeter Länge, Focus bietet aber auch eine 40 Millimeter-Version an.
Beim VAM² SL 9.0 und 9.9 kommt Focus neues MTB One Piece SL Cockpit zum Einsatz. Diese Vorbau-Lenker-Kombination besteht vollständig aus Carbon und ist ebenso leicht wie schön. Sie wiegt 290 Gramm und hat eine Standardbreite von 800 Millimeter, kann aber auch auf 760 Millimeter gekürzt werden. Die virtuelle Vorbaulänge beträgt 50 Millimeter, der Rise beträgt 25 Millimeter. Beide VAM² SL Cockpits können mit einer Computer- und Action-Kamera-Halterung ausgestattet werden. Um die Lebensdauer deines VAM² SL zu verlängern und die Lager noch besser zu schützen, haben Focus den Steuersatz mit zwei zusätzlichen, integrierten Dichtungen versehen.
Modelle und Verfügbarkeit
Das Focus VAM² SL gibt es in vier Ausstattungsvarianten.
- VAM² SL 9.0 mit Fox Float Factory Fahrwerk, Sram X0 Eagle Transmission Schaltung, Sram Level Ultimate Stealth, Vierkolbenbremsen, Mavic Crossmax XL R 29 Carbon-Laufräder, 16.2 Kilogramm, CHF 11.499,00 / € 10.999,00.
- VAM² SL 9.9 mit Fox Float Performance Fahrwerk, Shimano Deore XT 12-speed Schaltung, Shimano Deore XT Vierkolbenbremsen, DT Swiss HX1700 Laufräder, 17.5 Kilogramm, CHF 9.199,00 / € 8.699,00.
- VAM² SL 9.8 mit Fox Float Rhythm- und DPS-Fahrwerk, Shimano Deore XT 12-speed Schaltung, Magura MT Trail Vier- und Zweikolbenbremsen, Novatec/RaceFace AR27 Laufräder, 18.4 Kilogramm, CHF 7.299,00 / € 6.899,00.
- VAM² SL 9.7 mit SR Suntour Raidon 34 Gabel und Rock Shox Deluxe Select+ Dämpfer, Shimano Deore M6100 12-speed Schaltung, Magura MT Trail Vier- und Zweikolbenbremsen, Shimano MT410/RaceFace AR27 Laufräder, 19.1 Kilogramm, CHF 5.999,00 / € 5.799,00.
Focus' neue VAM² SL Bikes werden Ende März im Fachhandel erwartet.
Lina Jakobi