Propain Tyee: Dank Detailarbeit zum perfekten Enduro-Geschoss | Ride MTB

Propain Tyee: Dank Detailarbeit zum perfekten Enduro-Geschoss

Propain Tyee 2025

Dass es nicht immer eine radikale Neuentwicklung sein muss, beweist Propain mit dem Tyee. Der Enduro-Bolide bekommt ein durchdachtes Update, das die Stärken des Originals konsequent weiterführt. Die Basis bleibt also bestehen, sie wurde jedoch an entscheidenden Stellen technisch, optisch und funktional verbessert. So kommt das Tyee im frischen Look, bietet aber mehr Möglichkeiten denn je.

Ein Bike für alles und überall

Vom kurzen After-Work-Ride über ausgedehnte Bikepark-Sessions bis hin zum mehrtägigen Enduro-Rennen: Das Tyee ist für jedes Terrain gemacht. Es kombiniert Agilität und Effizienz mit Laufruhe und Kontrolle, selbst bei hohen Geschwindigkeiten und rauem Untergrund. Dafür ist Propain bei der Geometrie und Kinematik einen idealen Kompromiss zwischen Klettereigenschaften und Abfahrtsperformance eingegangen. So biete das Bike viel Federweg – 160 und 170 Millimeter an Heck und Front – ohne Trägheit, dafür maximale Kontrolle bei optimalem Grip. Das soll auch der ausgewogenen Balance zwischen Steifigkeit und Flex zuzuschreiben sein.

Gewünschte Updates

Laut Propain habe sich das Tyee als so leistungsfähig erwiesen, dass eine komplette Neuentwicklung derzeit nicht zielführend erscheint. Stattdessen wurde das Feedback von Athletinnen, Athleten und der Community aufgenommen, um das bestehende Konzept gezielt zu optimieren. Das Ziel lautete, das Tyee noch besser und zugleich zugänglicher zu machen.

Internal Cable Routing ist individuell wählbar

Wie bereits beim Spindrift bietet auch das neue Tyee die Wahl zwischen klassischer interner Kabelführung durch den Rahmen und der Acros-Lösung über die Headset-Abdeckung. Beide Varianten sind mit jedem beliebigen Vorbau kompatibel. Wer ein besonders aufgeräumtes Cockpit bevorzugt, kann auf das vollintegrierte Sixpack Cable Routing mit CNC-gefrästem Vorbau «Made in Germany» setzen.

Das Update bringt ausserdem, neue Farben mit Charakter. Das Tyee CF (Carbon) gibts in Pigeon Blue, Deep Sea Carbon und Carbon Raw, während die Aluminiumversion Tyee AL in Wood Rose, Midnight Blue, Aluminium Raw verfügbar ist.

Zudem verfügen die Carbon-Rahmen über eine klassische Bremsaufnahme, die mit den entsprechenden Postmount-Adaptern ergänzt wird. Damit will Propain maximale Kompatibilität und Wartungsfreundlichkeit bieten.

Weiter gibts auch neue Build-Kits, deren Komponenten und Ausstattungen ein klareres Commitment zum echten Enduro-Bike sind. Dazu gehören unter anderem Federgabeln mit 38er-Standrohren und verschiedene Stahlfederbeine.

Details der beiden Rahmen

Tyee CF

  • Material: Blend Carbon
  • Rahmengrössen: XS, S, M, L, XL
  • Einsatzbereich: Enduro
  • Federung: 170 Millimeter Front / 160 Millimeter Heck
  • Laufradgrösse: 29 Zoll / Mix / 27.5 Zoll
  • Neue Farben: Pigeon Blue (Matt), Deep Sea Carbon (Glanz) und Carbon Raw (Matt)
  • Wahl zwischen klassischer oder integrierter Kabelführung
  • Bike Klassifizierung: Kategorie 5
  • Max. Systemgewicht: 120 Kilogramm (Größe XS, bis 100 Kilogramm)
  • Gewicht: ab 14.9 Kilogramm in Grösse M
  • Preis: ab 3599.00 Euro
  • Framekit: 2249.00 Euro
  • Verfügbarkeit: bestellbar ab 22.05. auf propain-bikes.com, die Auslieferung startet ab Mitte Juni

Tyee AL

•    Material: Blend Alloy
•    Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL
•    Einsatzbereich: Enduro
•    Federung: 170 Millimeter Front / 160 Millimeter Heck
•    Laufradgröße: 29 Zoll / Mix / 27.5 Zoll
•    Neue Farben: Wood Rose (Matt), Midnight Blue (Matt) und Aluminium Raw (Matt)
•    Wahl zwischen klassischer oder integrierter Kabelführung 
•    Bike Klassifizierung: Kategorie 5
•    Max. Systemgewicht: 120 Kilogramm (Grösse XS, bis 100 Kilogramm)
•    Gewicht: ab 15.4 Kilogramm in Grösse M 
•    Preis: ab 2999.00 Euro
•    Framekit: ab 1649.00 Euro
•    Verfügbarkeit: bestellbar ab 22.05. auf propain-bikes.com, die Auslieferung startet ab Mitte Juni

Custom ab Werk

Laufradgrösse, Komponenten und Design kann man bei Propain auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen. Propain bietet kuratierte Komponenten auf verschiedenen Levels und liefern sinnvolle Upgrades die echten Leistungsmehrwert bringen. So zum Beispiel der OChain Active Spider, der Pedalrückschläge minimiert oder die Trickstuff Direttissima-Bremse ab Werk.

propain-bikes.com
 


Weitere News zu diesem Artikel