Corno Bussola
Beschreibung
Von Brusson steigt man auf der Strasse hoch nach Estoul, der Basis des kleinen Skigebiets. Idealerweise organisiert man sich für diesen Weg einen Shuttle. Dann gehts in den Aufstieg, in den Sommermonaten kann man dabei sogar noch auf den Sessellift zählen. Ansonsten steigt man auf der Schotterstrasse hoch, steuert hinein ins Vallone di Palasina und gelangt auf diese Weise zum Lago della Battaglia. Ab hier ist nun Schieben und Tragen angesagt. Über mehrere Stufen steigt man auf bis man wenig unterhalb des Gipfels zu einer Weggabelung kommt. Hier deponiert man das Bike und steigt zu Fuss hoch zum Gipfel. Die Aussicht von hier oben in Richtung Monte Rosa ist schlicht phänomenal! Die Abfahrt führt dann über den Bergrücken zum Col de Palasinaz. Der Weg erscheint von oben als sehr gefährlich, ist er aber nicht. Der Bergrücken ist genug breit, teilweise aber auch sehr steil, und an einer Stelle muss das Bike durch eine Felspassage geschoben werden. Nun gehts zurück zur Aufstiegsstrecke und darauf auf Singletrails vorbei an den Alpen Merendioux, Quiappa, Chavannes und Brenguez zurück nach Brusson. Vor allem das Schlussstück ist nochmals ein Singletrail-Fest!
Details zur Tour
21 km
1350 m
1915 m
1309 M.ü.M.
2977 M.ü.M.
1 Tag
Brusson
Brusson
1626
nicht tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Wer wie wir auch gerne mal ein Bike und Hike macht, für den ist diese Tour genial. Bis gerade unterhalb der Seen führt der Schotterweg. Dann noch ca. 1h 30 bis auf den Gipfel. Die Seen sind wunderschön und der Blick vom Gipfel ein absoluter Traum in alle Richtungen. Das MonteRosa Massiv ist zum Greifen nah.
Kleiner Tipp:
Danach unbedingt in einen der Seen springen!
Mega Tour für Bike and Hike Fans!
Wir sind diese Tour vor kurzen gefahren und was soll ich dazu sagen?
Wir haben uns aufs Kammsurfen gefreut, jedoch ist hiervon nichts zu finden. Man kann ganz kurze Stücke fahren wenn man S3 perfekt beherrscht, jedoch ist man mehr damit beschäftigt sein Bike über den nächsten Gipfel zu schieben und zu tragen. Von den 2 versicherten Stellen (Drahtbügel und Fixseile) ist in der Beschreibung auch nichts zu lesen. Für Leute die ihr Bike nicht in solchen Kletterstellen tragen können ist die extrem gefährlich, vor allem dann wenn der Untergrund mal feucht sein sollte. Die Fahrbaren Stücke im oberen Teil sind außerdem stark erodiert, was es nicht leichter macht. Das beste Stück zum fahren war die Gipfellinie, die hier in der Beschreibung erst gar nicht gefahren wird.
Insgesamt ist die Tour ein völliger Reinfall und die Beschreibung zur Tour allenfalls ein Witz, besser noch unverantwortlich, wenn sich nicht so erfahrene Biker auf diese Tour einlassen.
Ich rate dringend von dieser Tour ab, außer man geht gern Bergsteigen und hat sein Rad einfach mal so mit dabei.