Gonzen (Walserberg)
Beschreibung
Der erste Teil der Tour führt entlang der markierten Mountainbike-Route Palfries (477). Auf dieser gelangt man vom Bahnhof Sargans nach Trübbach und zweigt da auf den Aufstieg über ein kleines Bergsträsschen. Dieser führt vorbei am Malanserholz bis zum Scheidweg auf 1360 Meter über Meer. Hier verlässt man die beschilderte Mountainbike-Route und gelangt zur Alpsiedlung Rieterhütten und zum Bergrücken unterhalb des Gonzen. Idealerweise deponiert man das Mountainbike hier und gelangt zu Fuss auf den Gipfel des Gonzen mit sinr fantastischen Aussicht auf das Churer und das St. Galler Rheintal und das Seeztal. Die Abfahrt führt darauf anfänglich auf der Aufstiegsroute, wobei man nach Rieterhütten rechts abzwiegt zum Berghaus Gonzen. Hier beginnt die Singletrail-Abfahrt über den Walserberg, dabei folgt man stets den Wanderwegmarkierungen bis bei Matug eine Arto Hochebene erreicht ist. Hier gehts linkerhand auf einer Waldstrasse leicht bergab bis links ein kleiner Pfad abzweigt. Dieser bildet das Schlussstück der Tour und führt bis zum Sarganser Ortsteil Sixer.
Alternative: Auf der Tour Gonzen (Spina-Trail) führt die Abfahrt über die Westseite des Gonzen über den knackigen Spina-Trail.
Details zur Tour
26 km
1415 m
1415 m
477 M.ü.M.
1739 M.ü.M.
1 Tag
Sargans
Sargans
1342
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Zwei Tipps für die, die es fahrtechnisch knackiger mögen:
1. Bike Richtung Gonzen-Gipfel tragen bis dort, wo die Holzstufen anfangen. So habt ihr einen schönen Singletrail-Einstieg, der locker S3 ist.
2. Beim Skihaus Lanaberg (Punk 1076) von der vorgeschlagenen Route nach links (Nord) abzweigen und dann nach ca. 0,5 km den Mini-Abzweiger nicht verpassen. Da gibt es Spitzkehren à gogo. Die meisten knapp ohne Versetzen fahrbar. Plänggli und Wolfsloch auch noch mitnehmen.
3. Wer dann noch nicht genug hat, kurz vor Chlefibünt (Punkt 549) scharf rechts, Strasse hoch bis Matug – Chalchofen – Fuchsagger – Atscha. Dort den steilen Weg runter für die letzten Spitzkehren (und an einer Stelle ein paar Armierungsseisen-Tritte zum Runtersteigen). Ihr kommt dann bei der Kletter-Felswand raus.
Bin heute, 23.9. die Tour gefahren.
Die ersten 500 Tiefenmeter führen über Almwiesen und Almwege....anschließend geht es in einen Wald mit einer S1 -stellenweise S2- Trailpassage......danach folgt man einer Querung auf einem Forstweg mit einigen Aufs und Abs, bevor es dann die ca. letzten 200 Tiefenmeter in einen flüssigen S1 Trail mit ein paar Spitzkehren geht.
Fazit: Wer gern (S2-) Singletrails fährt, für den lohnt sich das Ganze nicht, von einer "Singletrail-Abfahrt" ab Berghaus Gonzen zu sprechen ist schlichtweg genauso falsch, wie die angegeben drei Fahtechnik-Punkte.....