Loreakopf | Ride MTB

Loreakopf

Loreakopf

Für alle, die den alpinen Flair schätzen und für die das Tragen des Bikes über mehrere Hundert Höhenmeter kein Problem ist, bietet der Loreakopf mit der atemberaubenden Abfahrt eine perfekte Tour im Tiroler Oberland.


Beschreibung

Die Tour startet am Romantik Camping Fernsteinsee, wobei die Auffahrt wenig romantisch, sondern vielmehr steil und fordernd ist. Zunächst verläuft die Strecke entspannt auf Schotter mit homogenem Untergrund bergauf. Ab etwa 1400 Meter über Meer ändert sich das Bild jedoch: Von hier muss das Rad überwiegend geschoben oder getragen werden. Steil entlang des Hainbachs gewinnt man Höhenmeter um Höhenmeter, bis die Loreascharte erreicht ist. Von dort aus hat man bereits einen beeindruckenden Blick auf den Loreakopf. Die Aussicht in diesem hochalpinen Gelände ist atemberaubend, insbesondere die Hangquerung im oberen Bereich. Ab der Scharte muss jeder Biker selbst entscheiden, wie weit er das Rad in Richtung Gipfel trägt. Viele Passagen sind nicht fahrbar. Der Gipfel ist äußerst isoliert und bietet ein spektakuläres Rundumpanorama, das bei guten Lichtverhältnissen unvergesslich ist. 

Die Abfahrt beginnt direkt am Gipfel und verläuft zunächst am exponierten Kamm entlang. Saubere Fahrtechnik und gutes Pedalmanagement sind hier essenziell. Die Schwierigkeit ist mit S3 bis S4 einzuordnen, und der Trail erfordert absolute Konzentration. Ab der Loreascharte wird der Weg etwas weniger ausgesetzt, bleibt jedoch technisch anspruchsvoll (S3+). Lose Schotterpassagen und enge Kurven fordern eine präzise Linienwahl und ein hohes Maß an Fahrtechnik. An der Loreahütte, einer Selbstversorgerhütte, kann man die Wasservorräte auffüllen, bevor es in den langen und abwechslungsreichen Downhill Richtung Fernsteinsee geht. Dieser Abschnitt kombiniert flüssige Passagen mit knackigen technischen Herausforderungen und Schlüsselstellen, die den Trail äußerst abwechslungsreich und lohnenswert machen. Schließlich erreicht man nahe dem Fernsteinsee wieder den Talboden und schließt die Runde. In Summe eine sehr alpine Tour, die im Gipfelbereich Eigenverantwortung erfordert wie weit, bzw. an welcher Stelle man sein Rad trägt oder ein Bike-Depot errichtet, jedoch in Summe für konditionsstarke und technisch visierte Fahrer sehr einladend ist.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

16 km

Höhenmeter

1460 m

Tiefenmeter

1460 m

Tiefster Punkt

915 M.ü.M.

Höchster Punkt

2383 M.ü.M.

Startort

Fernsteinsee

Zielort

Fernsteinsee

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

3381

E-MTB

nicht tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Martin Depauli

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Passende Bikeshops können hier ein Partner-Abo erwerben.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können