Loreascharte
Beschreibung
Vom Campingplatz Fernsteinsee folgt man dem Karrenweg rechts in Richtung Tegestal bis man auf die Forststraße am Beginn des Tals trifft und ihr nach rechts bergauf folgt. Nun stehen 400 steile, aber fahrbare Höhenmeter auf dem Programm hinauf ins Tegestal. Wenn die Straße flacher wird, zweigt auf knapp 1.400 Metern Höhe der unscheinbare, leicht zu übersehbare Pfad ins Haimbachtal ab. Von da an muss das Bike die verbleibenden 900 Höhenmeter getragen bzw. geschoben werden. Das schöne Haimbachtal und der abwechslungsreiche Pfad entschädigen für die Strapazen. Nach ca. 600 Höhenmetern erreicht man einen flachen Grassattel (Am Kragen bzw. Loreajoch) und nimmt rechterhand den Pfad hinauf auf die Loreascharte. Wer möchte, kann noch mal 160 Höhenmeter weiter für ein Gipfelerlebnis auf den Loreakopf steigen, lohnend mit dem Bike ist es aber nicht. Die Abfahrt beginnt steil und rutschig, die ersten Meter werden die meisten wohl schieben müssen, bis sich der Trail auf S2-Niveau in Schotterkehren nach unten windet und schließlich flowig bis zur Loreahütte zieht. Nun folgt ein 1.000 Tiefenmeter langes Trailfeuerwerk, das einen spaßigen Mix aus S1-S3 Passagen mit Nadelboden, Wurzeln und Felspassagen bereit hält, die aber allesamt machbar sind. Am Ende spuckt uns der Trail direkt an unserem Parkplatz wieder aus.
Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.
Details zur Tour
15 km
1375 m
1375 m
914 M.ü.M.
2314 M.ü.M.
1 Tag
Nassereith
Nassereith
2419
Toni Scheffner
Weitere Informationen
keine Möglichkeiten entlang der Strecke