Many Hill Show
Beschreibung
Die Many Hill Show startet beim Irchelpark Zürich und führt über den Zürichberg zum Lorenchopf und durch das Elefantenbachtobel zum Burgwis. Hoch gehts darauf durchs Werenbachtobel über den Wasberg und vorbei an der Forch zum Pfannenstiel. Die Abfahrt zum Zürichsee erfolgt durch oder parallel zum Meilemer Tobel. Von Meilen überquert man mit der Autofähre den See nach Horgen und gelangt über den Hirzel nach Sihlbrugg. Die Rückfahrt nach Zürich erfolgt antlang dem Albisgrat, wobei die offizielle Route nach der Felsenegg einen kurzen Abstecher ins Reppischtal vollzieht. Schliesslich erreicht man den Uetliberg. Wer jetzt schon platt ist, fährt auf dem Antennen-Trail zurück ins Stadtzentrum, die offizielle Route führt hingegen über die Waldegg nach Birmensdorf und durch den Waffenplatz Reppischtal nach Dietikon. Man überquert die Limmat und wechselt die Talseite. Ein steiler Aufstieg führt hoch zum Altberg, wo man auf dem Gratweg zum Gubrist und über den Hönggerberg zurück zum Milchbuck gelangt.
Tipps:
- Die Many Hill Show bei Föhnwind in Angriff nehmen. Dann ist das Alpenpanorama besonders eindrücklich.
- Wen die Kräfte während der Tour verlassen, kommt von den vielen Bahnhöfen entlang der Strecke mit der S-Bahn zurück nach Zürich.
- Jeweils im September findet der wiederbelebte Pizzacup-Event der Many Hill Show statt. Details gibt es auf der Website www.manyhillshow.ch
Details zur Tour
102 km
2495 m
2495 m
379 M.ü.M.
891 M.ü.M.
1 Tag
Zürich
Zürich
1127
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Schliesse mich den Kommentaren an. Die Aussichtspunkte sind super, allen voran auf dem Albishorn. Die Tour kann man wohl sehr gut auch mit einem Gavel Bike machen, ein Fully braucht's da definitiv nicht. Spassige Highlights sind der Adlisbergtrail und die Abfahrt durch das Tobel nach Meilen. Kondition gebe ich 5 Sterne, wenn man das Bio macht. Ich hatte am Ende 2800 Höhenmeter und 100km auf dem Schirm :-O.
Ich bin diese Tour küzlich mit einem Hardtail gefahren, Federweg braucht man nicht viel, Konfition etwas mehr. Ich finde die Strecke und das Panorama sehr schön und lohnenswert, wer technische Trails sucht, muss die Strecke aber anpassen.
Die Many Hill Show ist wohl die Krönung aller Trails rund um Zürich. Aber die hier gepostete Tour ist zwar auch schön, aber es fehlen Heitersbergüberquerung nach Baden und anschliessend noch über die Lägern... Drum denke ich, es sind zwar schon many hills auf dieser Tour, es ist aber nicht die originale Many Hill Strecke! (c) :-)
Bin die Tour am 13.05.17 gefahren und würde meinen, dass die Fahrtechnik grösstenteils bei 1 liegt. Kondition muss absolut vorhanden sein, ansonsten wird es eher zur Tortur. Leider sind einige Abschnitte (unterdessen?) Fahrverbot, resp. die Wege sind nicht mehr befahrbar da zu gewuchert. Doch es lässt sich alles umgehen. Da der GPS-Track nicht allzu sauber auf den Wegen liegt, hatte ich am Schluss 120km gefahren und knappe 3'000 HM absolviert. Landschaftlich sehr schön, in der Nähe vom Hönggerberg (gegen Abend) Rehe und einen Fuchs gesehen (nacheinander!). Auch der Kontrast zwischen Natur und Stadt hat mir sehr gut gefallen.