Weißer Knoten | Ride MTB

Weißer Knoten

Weißer Knoten

Der Weiße Knoten in den Hohen Tauern bietet eine atemberaubende Rundumsicht und eine Trail-Abfahrt, die ihresgleichen sucht, inklusives Blick auf den höchsten Berg von Österreich, den Großglockner.


Beschreibung

Die Tour startet in Lesach, unterhalb des Lesachtals und nahe Kals am Großglockner. Der erste Abschnitt führt entlang eines Baches auf der offiziellen Radroute nach Kals. Ab hier geht es auf Schotter weiter über den Zubringerweg zum Lucknerhaus und entlang der offiziellen Radroute stetig bergauf. Bereits auf diesem Abschnitt sammeln sich nicht nur zahlreiche Höhenmeter, sondern auch beeindruckende Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt.

Kurz vor dem Lucknerhaus biegt die Route rechts ab. Eine mäßig steile Forststraße führt weiter bergauf und geht zunehmend in einen Karrenweg über, der sich schließlich in einen Pfad Richtung Glorerhütte verwandelt. Einige Abschnitte sind für Biobiker noch tretbar, während E-Biker den gesamten Anstieg zur Glorer Hütte (2651 Meter über Meer) problemlos bewältigen können.

An der Glorerhütte angekommen, führt der Weg links weiter Richtung Weißer Knoten und Sattel, mit einem atemberaubenden Blick auf den Großglockner. Die Strecke markiert gleichzeitig den Beginn des Nationalparks Hohe Tauern. Entlang der Grenze verläuft der Weg bis zum Weißen Knoten, wobei einige Abschnitte geschoben und andere getragen werden müssen. Am Gipfel (nahezu 3000 Meter über Meer) erwartet einen ein unvergleichliches Panorama: Der Großglockner und der Großvenediger stehen majestätisch im Blickfeld, während die herbstliche Landschaft mit eingefärbten Böden und Lärchenwäldern eine beeindruckende Kulisse bietet.

Die Abfahrt beginnt direkt vom Gipfel mit Schwierigkeitsgrad S2 bis S3 sowie 2 signifikante Schlüsselstellen mit S4. Der Trail ist teilweise ausgesetzt, bietet aber durchgehend grandiose Ausblicke. Vom Sattel aus führt die Strecke relativ flüssig (S2) zurück zur Glorerhütte. Ab der Hütte geht es auf S1-Niveau weiter über einen Trail hinab zur Schotterstraße, die einige Höhenmeter hinabgefahren werden muss.

Vom Lucknerhaus gibt es Trail-Abschneider, die nicht allzu schwierig sind, mit Ausnahme eines Serpentinensteigs oberhalb von Kals am Großglockner. Hier sind Fingerspitzengefühl und Spitzkehren-Technik gefragt. Nach einer kurzen Passage auf der Hauptstraße folgt ein Gegenanstieg von etwa 100 Höhenmetern, der zum Talrundweg führt. Dieser Abschnitt ist ein absolutes Highlight: Der Trail verläuft auf einem Saumpfad entlang eines Kamms, mit abwechslungsreichen Up- und Down-Passagen in Cross-Country-Manier. Der Trail endet oberhalb von Pradell, von wo aus ein letzter flüssiger Trailabschnitt zurück nach Lesach führt.

Fazit: Diese Tour ist eine eindrucksvolle alpine Runde, die herausragende Panoramen und technische Herausforderungen bietet. Obwohl einige Abschnitte auf der Forststraße an Trailqualität verlieren, machen die grandiosen Ausblicke und abwechslungsreichen Trails dies mehr als wett.

Für E-Biker ist die Strecke bis zur Glorerhütte gut machbar, wobei vor dem Gipfel eine kurze Tragepassage von etwa 100 Höhenmetern erforderlich ist.

Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

31 km

Höhenmeter

1665 m

Tiefenmeter

1665 m

Tiefster Punkt

1240 M.ü.M.

Höchster Punkt

2804 M.ü.M.

Startort

Lesach

Zielort

Lesach

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

3378

E-MTB

beschränkt tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Martin Depauli

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Passende Bikeschulen können hier ein Partner-Abo aktivieren.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Passende Bikeshops können hier ein Partner-Abo erwerben.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können