Drei Bikes wie von einem anderen Stern
Beim Enduro von Scar Cycles offenbaren sich beim genauen Hinschauen die interessanten Details: Die Wippe aus Titan gedruckt. Die Ausfallenden, Yoke und Drehpunktaufnahmen am Hinterbau sind ebenfalls im 3D-Druck, aus Maschinenbaustahl, entstanden. Besonders ins Auge springt natürlich der hohe Drehpunkt mit der Kettenumlenkrolle. Beteiligt am Bike sind Stefan Lorenz von Scarcycles, einem Rahmenbauer aus Schöfland sowie Michael Renfer und Pascal Dommen von Brotlos-Design. scarcycles.ch
Kaum zu übersehen sind die Mountainbikes von Structure Cycleworks. Während der Hinterbau komplett konventionell daherkommt, stellt die Front des Bikes sämtliche Mountainbike-Konventionen auf den Kopf. Mit einer aufwändigen Konstruktion wird für 153 Millimeter Federweg gesorgt, und die Anti-Dive-Charakterstik der Federung ist dafür gemacht, dass der Lenker nicht abtaucht beim Einfedern. Dazu kann sich der Lenkwinkel beim vollen Einfedern bis zu sieben Grad abflachen. Um diese Charakteristik zu erhalten hat Structure Cycleworks viel Systemintegration betrieben und mit SCW1-Bike ein absolutes Unikat geschaffen. structure.bike
Gleichzeitig konventionell und dennoch exotisch kommt das Bike von Eker daher. Denn der Diamantrahmen des Hardtails ist nicht Neues. Bambus als Rahmenmaterial ist im Fahrradbau zwar auch keine Neuigkeit, kommt aber dennoch extrem selten vor. Besonders für den Klimaschutz eignet sich gemäss dem schwedischen Hersteller das Bambus-Material, der Rahmen habe sogar einen positiven Klimafussabdruck, denn er binde 789 kg CO2 pro Rahmen. ekerbikes.com