Endlich Ruhe: Magnete halten die Kette
Schaltwerke mit Straffungsvorrichtung, aufwändige Kettenumlenkungen und ausgetüftelte Hinterbau zum Trotz: Sobald eine Kette auf einer Kassette sich für Schaltvorgänge bewegt, braucht die Kette eine gewisse Länge, um die unterschiedlichen Zähnezahlen zu überbrücken. Diese Schaltkapazität von Schaltwerk und Kette kann zu wildem Rodeo der Kette führen, meist auf der Kettenstrebe.
Die Kettenstrebe kann man beispielsweise mit einem alten Schlauch einwickeln oder spezielle Dämpfungsfolien kommen zum Einsatz. Einen neuen Ansatz servieren die Macher von Rali: Der Kettenstrebenschutz besteht aus dämpfenden Kunstofflippen und im vorderen Bereich steckt ein Magnet. Ohne Kettenzug zieht der Magnet die Kette zu sich und verhindert ein Kettenschlagen. Ob das funktioniert, zeigt dieser Clip: