Cimone di Crasulina | Ride MTB

Cimone di Crasulina

Cimone di Crasulina

Die Gegend rund um Paluzza, bietet durch die militärische Infrastruktur aus den beiden Weltkriegen unzählige Wege, die zwischenzeitlich zu perfekten Trails mutiert sind. Ein Highlight ist die Südabfahrt vom Cimone di Crasulina in den Karnischen Alpen.


Beschreibung

Gestartet wird in Cercivento, wo es über eine historische Militärstraße aus Zeiten des Vallo Alpino stetig bergauf geht. Der Anstieg ist lang und gleichmäßig, führt durch dichte Wälder und öffnet sich auf etwa 1500 Meter über Meer, wo die Baumgrenze durchbrochen wird. Ab hier eröffnet sich eine beeindruckende Sicht nach Süden. Vorbei am Monte Tenchia geht es weiter in Richtung Zoufplan, wo eine markante Antennenstation den Weg markiert. Während der Querung über das Plateau genießt man fantastische Ausblicke bis nach Österreich und zur italienischen Grenze. Die letzten Meter zum Gipfel sind nur noch schiebend zu bewältigen, doch auf 2104 Meter über Meer angekommen, wird man mit einem atemberaubenden Rundum-Panorama belohnt – besonders bei klarer Herbstluft ist die Fernsicht einzigartig.

Die Abfahrt beginnt zunächst entlang der Aufstiegsroute bis zum Sattel, mit einer durchgehenden Schwierigkeit von S2. Anschließend folgt eine lange Querung über die Panoramica delle Vette. Dieser ehemalige Militärweg ist insgesamt gut erhalten, jedoch an einigen Stellen abgerutscht, sodass das Rad hier geschoben werden muss. Danach führt die Strecke unterhalb des Monte Valsecca weiter bergab, immer durch malerische Fichtenwälder. Der Untergrund bleibt technisch anspruchsvoll (S2), mit einigen herausfordernden Abschnitten. Schließlich erreicht man Ravascletto, einen bekannten Etappenort des Giro d’Italia und Ausgangspunkt zum berühmten Monte Zoncolan, einem der bekanntesten Skigebiete der Region. Die Rückfahrt nach Cercivento erfolgt über eine Kombination aus Maultierpfaden und Nebenstraßen und stellt keine besonderen Herausforderungen dar.

Hinweis: Aufgrund der Tragepassagen und der teils anspruchsvollen Streckenführung sollten E-Biker bedenken, dass einige Abschnitte geschoben oder getragen werden müssen. Die Tour erfordert eine gute Grundkondition und alpine Erfahrung.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

33 km

Höhenmeter

1500 m

Tiefenmeter

1500 m

Tiefster Punkt

601 M.ü.M.

Höchster Punkt

2034 M.ü.M.

Startort

Cercivento

Zielort

Cercivento

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

3387

E-MTB

beschränkt tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Martin Depauli

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Passende Alternativrouten
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Passende Bikeschulen können hier ein Partner-Abo aktivieren.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Passende Bikeshops können hier ein Partner-Abo erwerben.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können