Gruttenhütte | Ride MTB

Gruttenhütte

Gruttenhütte

Der Wilde Kaiser im Tiroler Unterland besticht durch bizarre Felsformationen und sehr technische Pfade. Außerhalb der Hauptwanderzeit bieten sich hier interessante Bike-Kombinationen.


Beschreibung

Die Tour startet in Going am Wilden Kaiser und führt zunächst auf Asphalt Richtung Ellmau. Nach einem kurzen Abschnitt durch den Golfclub Wilder Kaiser und vorbei am Kaiserbad verläuft die Strecke stetig bergauf in Richtung Biedringer Alm. Ab der landwirtschaftlich genutzten Fläche von Biedring wechselt der Untergrund auf Schotter. Der Weg führt durch teilweise gerodetes Gebiet und vorbei an der Biedringer Alm bis zum Hochplateau kurz vor der Riedlhütte. Hier genießt man bereits ein grandioses Panorama auf das Tiroler Unterland.

Nach der Riedlhütte wird der Anstieg steil, bleibt jedoch auf einem homogenen Untergrund gut fahrbar. Schließlich erreicht man die Gruttenhütte (1620 Meter über Meer), den höchsten Punkt der Tour. Die Aussicht ist atemberaubend: Von den Hohen Tauern über das Kitzbüheler Horn, die Loferer Steinberge bis ins Inntal sind zahlreiche markante Gipfel sichtbar. Auch die bevorstehende Trail-Abfahrt ist bereits im Blick.
Die Abfahrt

Nach wenigen Metern Aufwärmzeit beginnt der technische Trail, der mit Schwierigkeit S3 bis S4 bewertet wird. Der Weg führt über klassischen Kalkstein und erfordert fortgeschrittene Fahrtechnik, insbesondere Spitzkehren-Technik und eine exzellente Bike-Kontrolle.

Ab dem bewaldeten Bereich wird die Abfahrt einfacher und erreicht Schwierigkeitsgrad S2 bis S3. Der Trail endet schließlich auf einem Forstweg, der zur Gaudeamushütte führt. Ein mäßig steiler Uphill bringt einen zur Hütte, von wo aus die Abfahrt in ähnlicher Manier fortgesetzt wird. Zwischen S2 und S3 schlängelt sich ein sehr selektiver Trail zurück nach Going.

Nach einem kurzen Zwischenanstieg auf einem Forstweg erreicht man den Gildensteig. Dieser beginnt mit einer Schwierigkeit ähnlich dem vorherigen Abschnitt, wird jedoch stetig einfacher und führt schließlich ins Siedlungsgebiet von Prama. Hier folgt ein abwechslungsreicher Mix aus Nebenstraßen und kurzen Trailabschnitten zurück zum Ausgangspunkt in Going.

Tipp: Der Wilde Kaiser ist ähnlich wie die Dolomiten stark von Bergsportlern frequentiert. Die Tour sollte unbedingt außerhalb der Sommermonate (Juli/August) und nur unter der Woche in Angriff genommen werden, um ungestörte Auffahrten und Abfahrten zu gewährleisten.
 

Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

20 km

Höhenmeter

950 m

Tiefenmeter

950 m

Tiefster Punkt

765 M.ü.M.

Höchster Punkt

1593 M.ü.M.

Startort

Going

Zielort

Going

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

3364

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Martin Depauli

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Passende Bikeschulen können hier ein Partner-Abo aktivieren.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Passende Bikeshops können hier ein Partner-Abo erwerben.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können