Schnappen
Beschreibung
Gestartet wird etwas oberhalb von Kirchdorf in Tirol, in der idyllisch gelegenen Griesenau. Von hier führt eine klassische Forststraße auf Schotter durch dichte Wälder stetig bergauf, bis man zunächst die Untere, später die Obere Schnappenalm erreicht. Die Aussichten entlang des Weges sind spektakulär: Vom Wilden Kaiser reicht der Blick bis zu den Hohen Tauern, inklusive der massiven Gletscher des Großvenediger und Großglockner. Bei der Oberen Schnappenalm beginnt der Gipfelpfad, der einen direkt zum Schnappen führt. Im oberen Abschnitt folgt eine Kammquerung in Cross-Country-Manier mit einem kurzen Zwischenanstieg – landschaftlich beeindruckend und technisch leicht fordernd.
Anschließend beginnt die Abfahrt. Die ersten Meter verlaufen auf der bekannten Aufstiegsroute und sind technisch moderat (S1–S2). Es geht zurück zur Oberen Schnappenalm, wo der Weg stellenweise etwas undeutlich ist, aber dennoch flüssig fahrbar bleibt. In ähnlichem Stil führt die Strecke weiter bis zur Stubenalm. Danach folgt das Trail-Highlight der Tour: Ein abschnittsweise ausgesetzter, aber sehr flüssiger Maultierpfad, der sich wie in den Voralpen entlang des Sandtalbachs ins Tal windet. Die Schwierigkeit liegt hier durchgehend bei S2, mit tollem Flow und natürlichen Passagen. Schließlich erreicht man bei Altmühl wieder den Talboden und rollt entspannt zurück zum Ausgangspunkt in der Griesenau.
Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.
Details zur Tour
14 km
760 m
760 m
738 M.ü.M.
1505 M.ü.M.
Kirchdorf in Tirol
Kirchdorf in Tirol
3450
gut tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli