Rettenstein-Umrundung
Beschreibung
Die Tour sollte an einem stabilen Sommertag gestartet werden, da sie eine lange und tagesfüllende Unternehmung ist. Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Fleckalmbahn, deren Nutzung rund 1000 Höhenmeter Aufstieg erspart. An der Bergstation Ehrenbachhöhe auf knapp 1800 Meter über Meer beginnt die erste Abfahrt über den Bike Trail Hahnenkamm nach Kitzbühel. Dieser verläuft auf Schwierigkeit S1 bis S2, mit zahlreichen Spitzkehren und flüssigen Zwischensektionen, und führt direkt in die Gamsstadt.
Von Kitzbühel geht es aus eigener Muskelkraft weiter Richtung Jochberg. Nach der Durchquerung des Ortszentrums folgt man entlang der Ache dem alten Römerweg nach Süden bis zum Pass Thurn. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die letzten Meter nicht umfahrbar sind und auf der Hauptstraße bewältigt werden müssen. Am Pass Thurn angekommen, rollt man kurz bergab zur Panoramabahn Kitzbüheler Alpen und nutzt deren Sektion 2, um weitere 700 Höhenmeter mühelos zu überwinden.
Auf der Resterhöhe (1900 Meter über Meer) beginnt der nächste selbst pedalierten Abschnitt: eine spektakuläre Kammquerung über die Resterhöhe bis zum Hartkaser und der Panorama Alm. Die Aussicht reicht vom Wilden Kaiser bis in die Hohen Tauern, mit Blick auf Großvenediger und Großglockner.
Der nächste Abschnitt ist ein Mix aus Trail und Forststraße bis zum Stangenjoch, das die Grenze zwischen Salzburg und Tirol markiert. Hier beginnt eine lange Abfahrt über einen alten Maultierpfad Richtung Aschau zur Rettensteinalm, der relativ einfach zu fahren ist. Von der Ragstattalm führt die Route über eine Forststraße zum nächsten Anstieg auf den Aschauer Höhenweg, der bis zur Seewaldalm führt. Anschließend biegt man links ab und folgt dem Wanderweg nach Aschau, der mit S2-S3 klassifiziert ist. Eine gute Spitzkehrentechnik ist hier von Vorteil.
Das letzte Stück führt entspannt über das Spertental zurück nach Kirchberg in Tirol, wobei einige Trail-Abschneider über den Badesee genutzt werden können. Wer noch Kraft übrig hat, kann an der Panorama Alm einen zusätzlichen Trail Richtung Mühlbach einbauen und mit der Fleckalmbahn Sektion 1 und 2 erneut aufsteigen, um einen weiteren Trail zu fahren.
Ein nützlicher Tipp: Es gibt immer wieder Angebote mit der Kitzbüheler Alpen Card, die die Nutzung der Seilbahnen als Tagesticket ermöglicht.
Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.
Details zur Tour
54 km
840 m
2350 m
763 M.ü.M.
1943 M.ü.M.
Kirchberg in Tirol
Kirchberg in Tirol
3384
gut tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli
Weitere Informationen
mehrere Optionen in den Orten entlang der Strecke