Königsleitenspitze
Beschreibung
Die Tour beginnt im idyllischen Ort Wald im Pinzgau und führt über die Südhänge stetig bergauf. Zu Beginn folgt man der alten Gerlos Straße, die bereits erste Blicke auf die beeindruckenden Krimmler Wasserfälle bietet und direkt nach Königsleiten führt. Hier geht es durch die Chalet-Dörfer weiter bergauf über die Südrampe in Richtung Larmach Alm. Obwohl die im Sommer leeren Liftstationen die Atmosphäre etwas trüben können, entschädigen die immer besser werdenden Ausblicke im oberen Bereich.
Die letzten Meter zur Königsleitenspitze (2315 Meter über Meer) müssen schiebend oder tragend bewältigt werden. Am höchsten Punkt bietet sich ein grandioses Panorama: Die isolierte Lage erlaubt einen spektakulären Blick auf die umliegenden 3000er der Zillertaler Alpen sowie den Alpenhauptkamm.
Die Abfahrt
Die Abfahrt beginnt mit einem Trail, der über den Grat hinunter in Richtung Speichersee führt. Typisch für die Kitzbüheler Alpen dominieren hier Schiefergestein und erdige Passagen. Der Trail ist mit Schwierigkeit S2 zu deklarieren und bietet einen flüssigen Einstieg. Der Speichersee, der im Sommer eine ideale Gelegenheit zur Abkühlung bietet, markiert den Beginn eines weiteren Anstiegs zum Müllachgeier. Dort trifft man auf den 63er Wanderweg, der in derselben Manier weiter nach unten führt.
Im oberen Bereich bleibt der Trail bei S2, wird jedoch im unteren Abschnitt in Richtung Müllachbach technisch anspruchsvoller. Spitzkehren und Schlüsselstellen erfordern hier eine gute Fahrtechnik. Nach dieser Passage geht es entlang der Salzach in Cross-Country-Manier weiter, bevor man diese überquert und in einen weiteren Trailabschnitt (Schwierigkeit S1 bis S3) eintritt. Dieser Trail führt zurück nach Königsleiten.
Der Rückweg
Von Königsleiten erfolgt ein Transfer über Schotterwege mit einem Gegenanstieg von etwa 200 Höhenmetern zur Gerlosplatte. Hier geht es durch die Chalet-Dörfer weiter nach Hochkrimml und in den finalen Abfahrtsabschnitt. Dieser elegant angelegte Saumpfad beginnt im oberen Bereich mit Schwierigkeit S1 bis S2 und wird im unteren Bereich technisch anspruchsvoller (S3). Oberhalb von Krimml verläuft die Route in Cross-Country-Manier durch den Bereich Falkenstein und führt schließlich zurück zum Ausgangspunkt in Wald im Pinzgau.
Fazit: Diese Tour kombiniert fordernde Anstiege, abwechslungsreiche Trailabschnitte und ein überwältigendes Bergpanorama. Die abwechslungsreiche Streckenführung und die Möglichkeit zur Abkühlung am Speichersee machen sie besonders im Sommer zu einem Highlight.
Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.
Details zur Tour
42 km
1730 m
1730 m
870 M.ü.M.
2278 M.ü.M.
Wald im Pinzgau
Wald im Pinzgau
3365
gut tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli