Plattenkogel | Ride MTB

Plattenkogel

Plattenkogel (Pinzgau)

Der Plattenkogel beim Gerlospass zwischen dem Speicher Durlaßboden und Krimml punktet mit einem außergewöhnlichen Bergpanorama und einer einladenden und stimmigen Trail-Abfahrt.


Beschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist der kleine Ort Wald im Pinzgau. Von hier aus führt die Strecke auf Asphalt die alte Gerlosstraße stetig bergauf, bis man Richtung Königsleiten gelangt. Optisch gleicht die Umgebung bereits einem kleinen Paradies, und mit einem Hauch von Westalpen-Flair geht es weiter durch das Skigebiet hindurch. Bei Silberleiten, weiter oben auf der Gerlosplatte, eröffnet sich eine einladende Aussicht, auch wenn die Liftanlagen im Sommer nicht gerade eine besonders schöne Figur abgeben. Man lässt sie jedoch hinter sich und fährt kontinuierlich weiter bergauf, bis man den höchsten Punkt der Tour, den Plattenkogel auf 2039 Meter über Meer., erreicht. Die Aussicht dort ist großartig, ebenso der Platz zum Verweilen.

Danach beginnt die Abfahrt auf dem Trail. Zu Beginn trifft man auf ein kleines Schild mit einem Radfahrverbot. Wer sich davon abschrecken lässt, kann auf Schotter zurückrollen; für alle anderen eröffnet sich eine grandiose Abfahrt. Mit leichtem Westalpen-Flair geht es durch die Wiesen und über Schotter mit Schwierigkeitsgrad S2 und einigen Spitzkehren. Schließlich erreicht man mit einem kurzen Gegenanstieg die Breitscharte. Ab der Breitscharte beginnt ein anspruchsvoller Spitzkehren-Trail. Hier ist es von Vorteil, wenn die Technik der Spitzkehren sitzt bzw. das Versetzen leicht von der Hand geht. Mit Schwierigkeitsgrad S2 führt der Weg weiter Richtung Kehre 7 bei der Schönmoosalm.

Es folgt ein kurzer Zwischenanstieg auf der Gerlosstraße, bevor man auf einen alten Saumpfad trifft, der mit Schwierigkeitsgrad S1, punktuell S2 und ab dem Kreuz mit Spitzkehren und Level S3 zurück nach Krimml führt. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Landesstraße geht es schließlich entlang des Tauernradwegs zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

27 km

Höhenmeter

1200 m

Tiefenmeter

1200 m

Tiefster Punkt

870 M.ü.M.

Höchster Punkt

2009 M.ü.M.

Startort

Wald im Pinzgau

Zielort

Wald im Pinzgau

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

3302

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Martin Depauli

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Passende Bikeschulen können hier ein Partner-Abo aktivieren.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Passende Bikeshops können hier ein Partner-Abo erwerben.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können