Hochegg – Walleralm | Ride MTB

Hochegg – Walleralm

Hochegg (Kufstein)

Die Überschreitung vom Brentenjoch über die Kaindlhütte nach Hochegg bietet landschaftlich einzigartige Weitblicke und eine sehr fordernde und technische Trail-Abfahrt die eine gute Fahrtechnik erfordert. 


Beschreibung

Gestartet wird in Kufstein, direkt an der österreichisch-deutschen Grenze. Von hier geht es über die Forststraße in angenehmen mittleren bis mäßigen Steigungsverhältnissen hinauf Richtung Aschenbrennerhaus. Bereits auf den ersten Kilometern eröffnen sich beeindruckende Panoramablicke auf Kufstein, den Inn und die umliegenden Inntaler Berge. Nach einer kurzen Querung bei der Brentenjochalm durchquert man ein bewaldetes Gebiet und erreicht schließlich die Kaindlhütte. Hier endet der fahrbare Abschnitt – ab jetzt heißt es: Schieben und Tragen. Der Weg führt weiter zum Hochegg-Gipfel auf knapp 1500 Meter über Meer, wo ein atemberaubender Rundumblick auf einen wartet.

Die anschließende Abfahrt Richtung Walleralm verläuft auf einem abwechslungsreichen Trail mit Schwierigkeit S2, punktuell auch S3, abhängig von Trockenheit und Bodenbeschaffenheit. Typisch für die Nördlichen Kalkalpen dominieren hier Kalkgestein, loser Schotter und einige technische Schlüsselstellen. Danach folgt ein letzter Anstieg zum Kreuzbichl, dem finalen Gipfel der Tour. Die Aussicht auf das Inntal und die umliegende Bergwelt ist hier erneut ein echtes Highlight. Es folgt die Hauptabfahrt – ebenfalls auf S2- bis S3-Niveau, mit zunehmender Schwierigkeit im bewaldeten Bereich nach der Forststraßenquerung. Hier sind auch punktuell S4-Stellen zu erwarten, die eine solide Spitzkehren-Technik voraussetzen. Andernfalls müssen einzelne Abschnitte abgeschoben werden. Der Rechausteig führt schließlich zum kleinen Weiler Rechau, wo ein weiterer Trailabschnitt auf einen wartet – ähnlich fordernd und mit tollen Tiefblicken. Die Route setzt sich fort bis zum Gaisgraben-Wasserfall, der einen kurzen Abstecher wert ist. Ein letzter Gegenanstieg bringt einen zum Köllenberg, ehe man auf Trail- und Wiesenwegen entspannt zum Ausgangspunkt zurückrollt.

Hinweis: Die Abfahrt über die Eibergstraße (B173) wäre theoretisch möglich, ist aber aufgrund des starken Fern- und Schwerverkehrs nicht empfehlenswert.

Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

21 km

Höhenmeter

1070 m

Tiefenmeter

1070 m

Tiefster Punkt

490 M.ü.M.

Höchster Punkt

1440 M.ü.M.

Startort

Kufstein

Zielort

Kufstein

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

3429

E-MTB

beschränkt tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Martin Depauli

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können