Ghost E-ASX – bereit für die Extrameile | Ride MTB

Ghost E-ASX – bereit für die Extrameile

Die E-ASX Modelle von Ghost kombinieren moderne E-Mountainbike-Technologie mit durchdachter Rahmengeometrie und hoher Belastbarkeit. Erhältlich ist das Bike in zwölf Modellvarianten für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Auch Bergführer Sam Anthamatten setzt im alpinen Gelände auf das E-ASX.

E-ASX Plattform: Vielseitigkeit trifft Performance

Ob anspruchsvolle Trails, lange Touren oder der Weg zur nächsten Herausforderung – das Ghost E-ASX ist auf maximale Flexibilität und Reichweite ausgelegt. Die Plattform bietet zwei Rahmenoptionen: High mit Mullet-Bereifung und sportlicher Geometrie sowie Low mit tieferem Einstieg und 27,5-Zoll-Laufrädern. Beide Varianten sind als EQ-Version mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger oder als non-EQ mit Fokus auf sportlichen Einsatz erhältlich. Alle Modelle sind mit Dropper Post ausgestattet und für ein Gesamtgewicht von 150 Kilogramm zugelassen.

Kraftvoller Antrieb für lange Touren

In allen Modellen ist der Bosch Performance Line CX Motor mit bis zu 100 Newtonmetern Drehmoment verbaut. Er sorgt selbst in technischem Gelände oder bei steilen Anstiegen für zuverlässige Unterstützung. Die verbauten 600- beziehungsweise 800-Wattstunden-Akkus sind leistungsstark, abschliessbar, entnehmbar und somit alltagstauglich. Weitere 250 Wattstunden und damit zusätzliche Reichweite bietet der optionale Range Extender von Bosch. Um Leistung und Energieverbrauch optimal auf Geländeprofil und Streckenlänge abzustimmen, lassen sich die Fahrmodi über das Bosch-System individuell konfigurieren. So bietet das Ghost E-ASX eine kraftvolle und zugleich effiziente Unterstützung.

Mehr Kontrolle: mit ABS sicher ans Ziel

Die Modelle E-ASX ABS und E-ASX ABS EQ sind mit dem Bosch ABS-System ausgestattet, das für mehr Sicherheit auf anspruchsvollem Untergrund sorgt. Es verhindert ein Blockieren des Vorderrads bei starken Bremsmanövern und verbessert so die Kontrolle – insbesondere auf losen, steilen oder nassen Passagen. In Kombination mit der durchdachten Fahrwerksabstimmung ergibt sich ein spürbares Plus an Fahrstabilität, vor allem bei Fahrten mit zusätzlicher Beladung oder in technischem Gelände.

Sam Anthamatten: E-Mobilität in alpiner Mission

Als Freerider und Bergführer bewegt sich Sam Anthamatten in anspruchsvollen Gebirgslandschaften. Für seine Touren rund um Zermatt setzt der Schweizer Profi auf das Ghost E-ASX ABS EQ, das ihn zuverlässig zu Startpunkten bringt, die sonst nur mit erheblichem logistischem Aufwand erreichbar wären.

Ob mit Skiern, Kletterausrüstung oder anderem Outdoor-Equipment unterwegs: Das E-ASX erlaubt es ihm, schwere Lasten sicher zu transportieren. Selbst auf unwegsamem Untergrund oder bei wechselnden Bedingungen sorgt die Kombination aus starker Motorunterstützung, fein abstimmbarem Fahrwerk und dem Bosch ABS für maximale Kontrolle.

Besonders im alpinen Umfeld, wo Traktion, Bremsverhalten und Reichweite entscheidend sind, profitiert Sam von der ausbalancierten Geometrie, dem kräftigen Antrieb und der praktischen EQ-Ausstattung. So wird das E-ASX nicht nur zum Fortbewegungsmittel, sondern zu einem funktionalen Teil seiner Bergsportausrüstung – effizient, robust und bereit für jede Höhenlage.

Vier Varianten für jeden Anspruch

Von anspruchsvollen Bergabenteuern bis zum vielseitigen Einsatz im Alltag bietet die E-ASX Serie vier differenzierte Modelllinien, die verschiedene Anforderungen und Nutzungsszenarien abdecken.

Ghost E-ASX ABS

Die High-End-Version für maximale Kontrolle: Mit Bosch ABS, 800-Wattstunden-Akku, Kiox 300 Display und EQ-Ausstattung mit Gepäckträger, Schutzblechen und Lichtanlage, ist das E-ASX ABS auf ausgedehnte Touren und alpines Bikepacking ausgelegt. In der High-Version wartet es mit 150/140 Millimetern (EQ) beziehungsweise 160/150 Millimetern (non-EQ) Federweg und Mullet-Bereifung auf, in der Low-Version mit 140/130 Millimetern Federweg und 27,5-Zoll-Rädern. Dropper Post und Luftfahrwerk sind serienmässig verbaut.

Ghost E-ASX Advanced

Für sportlich ambitionierte Fahrten kombiniert das Advanced-Modell den Bosch Performance CX Antrieb mit 800-Wattstunden-Akku, Kiox 300 Display und hochwertigen Komponenten. Erhältlich ist das E-ASX Advanced als non-EQ-Bike in der High-Variante mit Mullet-Bereifung und 160/150 Millimetern Federweg sowie in der Low-Variante mit 27,5-Zoll-Rädern und 140/130 Millimetern Federweg.

Ghost E-ASX Universal

Das Allround-Modell für vielseitige Einsätze ist das E-ASX Universal als High- und Low-Variante mit 600-Wattstunden-Akku, Kiox 300 Display, LED-Remote und luftgefederter Ausstattung erhältlich. Es richtet sich an alle, die eine ausgewogene Kombination aus Alltagstauglichkeit und Offroad-Potenzial suchen.

Ghost E-ASX Essential

Das E-ASX Essential ist mit dem bewährten Bosch Performance CX Antrieb und einem 600-Wattstunden-Akku ausgestattet. Die Kombination aus Luftfederung und Dropper Post sorgt in High- wie auch Low-Versionen für Komfort und Kontrolle auf vielseitigen Touren.

Durchdachtes E-MTB für die Extrameile

Mit zwei Rahmenformen, vier Modelllinien und zahlreichen Ausstattungsvarianten bietet das Ghost E-ASX Technik, Komfort und Performance, die nahtlos ineinandergreifen. Alle, die auf der Suche nach einem durchdachten, leistungsfähigen E-MTB für ausgedehnte Touren wie auch fürs Gebirge sind, finden hier das passende Modell.

Passende Videos

Sam Anthamatten und das E-ASX sind ein perfektes Match: Wo Sam an Grenzen geht, sorgt das E-ASX dafür, dass ihn nichts aufhält – eine Kombination, die für den Einsatz unter extremen Bedingungen gemacht ist.

Hier gibts weitere Informationen

Weitere News zu diesem Artikel


Hinweis: Dieser Inhalt stammt von einer kommerziellen Partnerorganisation von Ride.