Revolution auf zwei Rädern: Die Geschichte von Deviate Cycles | Ride MTB

Revolution auf zwei Rädern: Die Geschichte von Deviate Cycles

Frust wurde zur Neugier. Neugier führte zum Experimentieren. Und aus dem Experimentieren entstand Deviate Cycles.

2016 gründeten die ehemaligen Mountainbike-Guides Ben Jones und Chris Deverson Deviate Cycles – nicht als eine weitere Marke im High-Performance-MTB-Bereich, sondern als treibende Kraft des Wandels. Ihr Ziel? Die Grenzen dessen verschieben, was ein Mountainbike sein kann. Von den wilden Trails der schottischen Highlands bis zu ihren akribisch entwickelten High-Pivot-Federungssystemen steht Deviate für Performance, Innovation und Evolution.

Von den Highlands zum High-Pivot

Die Geschichte beginnt auf den Trails. Ben und Chris lernten sich beim Guiding in rauem Gelände kennen – und teilten eine gemeinsame Frustration: Kein Mountainbike hielt einer gesamten Guiding-Saison stand. Diese Enttäuschung weckte ihre Neugier. Sie begannen zu experimentieren. Und daraus entstand Deviate Cycles.

Von Anfang an wollten sie Mountainbike-Design neu denken – nicht nur verbessern, sondern neu definieren. Das führte sie zu High-Pivot-Federungssystemen, die das Fahrverhalten auf technischem Terrain revolutionieren. Doch es ging nicht nur um Performance, sondern auch um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Durch intelligente Rahmenkonstruktionen, die Pedalrückschlag minimieren, Traktion maximieren und den Verschleiss wichtiger Komponenten reduzieren, entwickelten sie Bikes, die effizient bergauf pedalieren, souverän bergab fahren und dabei weniger Wartung benötigen. Jedes Detail – von der Lagerabdichtung bis zur Kabelführung – wurde mit Blick auf maximale Haltbarkeit entwickelt.

Heute verkörpern die vollgefederten High-Pivot-Bikes von Deviate genau diese Philosophie: butterweiches Fahrverhalten, kompromisslose Zuverlässigkeit und Performance auf höchstem Niveau – geformt durch Zukunftssicherheit und das Feedback der Rider.

Gebaut für die Ewigkeit

Ein besonderes Merkmal von Deviate ist ihr Lifetime Bearing Replacement Program – ein Versprechen für die Ewigkeit. Wer einen Deviate-Rahmen besitzt, erhält Lager kostenlos ersetzt – lebenslang.

Doch hier ist der Clou: Wahrscheinlich wird es nie gebraucht.

Dank rigoroser Tests, cleverer Lagerplatzierung und obsessiver Detailverliebtheit sind Lagerprobleme eine Seltenheit. Eine aktuelle Umfrage ergab: 81,9 Prozent der Fahrer mussten noch nie ein Lager tauschen, mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von über zwei Jahren – selbst bei harter Beanspruchung. Dieses Programm ist mehr als nur ein Sicherheitsnetz. Es ist ein Statement.

Der Weg in die Zukunft

Während die preisgekrönten Modelle Highlander II und Claymore bereits Massstäbe setzen, geht Deviate noch einen Schritt weiter. Die Modellpalette wächst – und der nächste grosse Meilenstein steht bevor:

Diesen Sommer kommt das erste Deviate E-Bike – das Kurgan

Ein Gamechanger. Während E-MTBs immer beliebter werden, bringt Deviate seine High-Pivot-Technologie, legendäre Haltbarkeit und fahrerzentrierte Philosophie in diese Kategorie. Ein Bike, das neue Massstäbe setzt – alles, nur nicht gewöhnlich.

Verwurzelt in Schottland, unterwegs in der Welt

Trotz ihres Wachstums bleibt Deviate tief in Schottland verwurzelt. Sie unterstützen lokale Events, Trailcenter und Botschafter und produzieren Inhalte, die das schottische MTB-Erlebnis zelebrieren – etwa die Scottish Routes Series, die legendäre Trails aus der Perspektive lokaler Rider zeigt.

Zudem investieren sie in eine Verlagerung der Produktion nach Schottland und erforschen nachhaltige Materialien – darunter Titan-Projekte.

Doch egal, wie gross Deviate wird, ihr Herz bleibt lokal. Ihr Guides- und Coaches-Programm unterstützt die Community, die sie einst geprägt hat.

Deviate ist mehr als eine Fahrradmarke. Sie sind ein Aufruf, das Gewohnte zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und das Mountainbiken in die Zukunft zu führen.

Ihre Bikes erobern nicht nur Trails – sie definieren, was Mountainbiken sein kann.

Passende Videos

Launch Videos vom Claymore und Highlander II

Hier gibts weitere Informationen

Weitere News zu diesem Artikel


Hinweis: Dieser Inhalt stammt von einer kommerziellen Partnerorganisation von Ride.