Zurück zu Wine to Whales
Das letzte Jahr endete mit einem Sieg beim legendären Wine to Whales in Südafrika. Für Lukas ist die Zeit schon jetzt zu lange, die er seit November ohne diese Trails verbringt. Die Region lässt Lukas nicht mehr los. Deshalb hat er gleich für den Februar die Gegend als Standort für sein Trainingslager auserkoren. «Die Gegend und die Atmosphäre wollte ich unbedingt zur Vorbereitung der Saison aufsaugen.» Sein neues Bergstrom für die Saison 2025 konnte Lukas gleich in seinem Lieblingsterrain testen, damit auch in 2025 der W2W Titel in die Schweiz geht.
W2W, was ist das?
Das FNB Wines2Whales ist ein Etappenrennen der Epic Series und findet in der nächsten Auflage in drei Etappen für E-MTB‘s vom 3.-5. November 2025 statt. Es besteht aus drei eigenständigen Veranstaltungen, darunter ein Frauenrennen beim Chardonnay, ein Vollgas-E-Bike-Rennen beim Pinotage und das letzte Elite-Rennen der Saison für Männer beim Shiraz. Episch ist in diesem Zusammenhang die treffende Beschreibung:
Der Event bringt es zurück auf den Punkt, zu den Wurzeln.
Hier ist Spass, Teamgeist, Wettbewerb und faszinierende Natur so verankert, wie es beim MTB Ride sein soll. Bezeichnend ist, dass dieses «back to the roots»-Erlebnis auch auf E-MTB ausgetragen wird, denn auch wenn hier hart trainiert und gearbeitet wird, bringt die E-Performance auch jede Menge Fun auf die südafrikanischen Trails.
Bergstrom siegt 2024.
Die Mixed Kategorie wurde von den beiden Schweizern Santina Malacarne und Lukas Dennda auf ihren Bergstrom ATV 989 R-C Bikes mit Bosch Performance Line CX Race Limited Edition Motor gewonnen. Was einfach nur als ein grossartiges Saison-Highlight geplant war, entwickelte sich für das Team zu viel mehr als nur einem Etappenrennen: Ein Erlebnis, welches weit über einen Rennsieg hinaus geht: Nach einem souveränen Start entwickelt sich eine Woche mit wahnsinnigem Spannungsbogen und einem guten Ende für das Team von Bergstrom:
Am Tag 1 schafft das Bergstrom Team gleich den Etappensieg und die Führung
Auf technischen Trails sorgt der mit dem Start einsetzende Regen und damit verbundener Schlamm auf 68 Kilometer und 1350 Höhenmeter für unvorhersehbare Hindernisse bis zum Ziel in Oak Valley. Trotz der Härte des Rennens überzeugte die eigene Performance, sowie Bike und Motor und es war, laut Santina, auch jede Menge Spass dabei.
Auf den Regen folgt die Sonne und der zweite Sieg am Tag 2
Die Taktik für die zweite Etappe war klar. Mit präziser Teamarbeit soll die Führung ausgebaut werden. Die abtrocknende Strecke in der grünen Landschaft lassen das Team über den Schlamm fliegen und die Strategie geht voll auf: Das Schweizer Bergstrom Duo überquert wieder als erstes Team die Ziellinie.
Drama am Tag 3
Was nach einem Finale mit souveränem Vorsprung aussieht, entpuppt sich auf der letzten Etappe als nervenaufreibendes Drama: Bereits nach Kilometer 15 fängt sich Lukas einen Kabeldefekt ein und die Batterieversorgung des Motors ist nicht mehr gewährleistet. Was jetzt auf den letzten 50 Kilometern zählt ist entschlossenes Handeln, athletische Performance und vor allem eine funktionierende Teamleistung mit kreativen Lösungen: Lukas gibt Alles und hält ohne Motorunterstützung durch, Santina zieht ihn mittels Ersatzschlauch mit, wann immer es möglich ist. Die Beiden kämpfen sich ins Ziel als drittplaziertes Team, verlieren zwar wertvolle Zeit, schaffen aber trotz aller Widrigkeiten den Gesamtsieg – mit einem Vorsprung von 45 Minuten. Auf der 3. Etappe selbst verlieren sie trotz der Anstrengungen lediglich 20 Minuten! Eine hervorragende Leistung!
Das ist E-MTB Rennen
«Man muss immer mit Allem rechnen und mit den Widrigkeiten zurechtkommen. Unser Teamgeist und das Material haben uns in die Position gebracht, von der Spitze zu fahren. Mit einem Defekt muss man immer rechnen, die Bikes haben ebenso performt wie wir. Fahrwerk und Gewicht des Bergstrom ATV setzen Masstäbe, die andere Teams nicht halten konnten», so Lukas.
Für das Duo war das FNB Wine to Whales Pinotage eine Reise des eigenen Wachstums. Neben den unvergesslichen Erinnerungen und der Siegertrophäe haben Santina und Lukas neue Freundschaften, den Willen, Grenzen zu überschreiten, die weiter gewachsene Liebe zum E-Bike Sport und vor allem Respekt für die Natur von der Reise aus Südafrika mitgenommen.
«Wir kommen wieder, nicht nur, um unseren Titel zu verteidigen, sondern vor Allem, weil wir während der Tage hier Mountainbiken ursprünglich erleben können. Das, was hier auf diesem Event geschieht zeigt, warum Mountainbiken so ein populärer Sport ist. Menschen aus vielen Ländern kommen zusammen, um sich auszutauschen,die Natur respektvoll zu erkunden und harten Sport zu treiben. Das ist der Ursprung!», sagt Santina.
Wines to Whales auf Instagram: @wines_2_whales
Fotocredits: Max Sullivan (@maxsulliphoto) & Sam Clark (@slam_clark)
Weitere News zu diesem Artikel
Hinweis: Dieser Inhalt stammt von einer kommerziellen Partnerorganisation von Ride.