Brigels rollt den Handbikern den blauen Trail aus | Ride MTB

Brigels rollt den Handbikern den blauen Trail aus

Handmountainbiker Andi Gautschi

Brigels verstärkt sein Mountainbike-Angebot. Als Premiere wird die sursilvaner Gemeinde ihre Trails für Handbiker ausbauen. Und ein Altbekannter arbeitet auch mit: Remo Eberle, der schon Disentis Sedrun auf die Bike-Karte gehievt hat.

«Wir wollen schon länger unser Angebot für Mountainbiker verbessern», erklärt Roman Cathomas, Vizepräsident des Gemeindevorstands von Brigels, «mit dem neuen Bergbahn-Chef ist jetzt Bewegung in die Sache gekommen.» Dieser stammt ursprünglich aus Disentis. Weil er hautnah miterlebt hat, was dort in den letzten Jahren entstanden ist, fragt er den dortigen Mountainbike-Projektmanager Remo Eberle. Und der hat eine Idee.

Handbikes kennen die meisten eher von der Strasse. Sie sind das Velo der Wahl für viele, die ihre Beine nicht bewegen können. Andi Gautschi brennt für das Mountain-Handbike. Wie so viele Biker ist er permanent auf der Suche nach guten Trails, wobei es bei ihm oft auch um die Frage geht, ob ein Weg oder eine Route überhaupt von A bis Z fahrbar ist. Mal schnell schieben oder das Bike über ein Hindernis hieven, ist für Querschnittgelähmte keine Option. Ein zu schmales Weidegatter kann das Ende einer Tour bedeuten. 

«Brigels hat sehr grosses Potential und ist wahnsinnig vielseitig», sagt er über die Region, die er auch erst vor kurzen auf dem Mountain-Handbike kennengelernt hat. Was dort entsteht, sei einzigartig. «Die Idee, nicht nur Downhill-Trails zu bauen, sondern vom Ausgangspunkt Brigels aus verschiedene Loops Up and Down zu bauen ist genial. So ergibt sich eine Destination, wo von Anfängern bis Experten alle ihren Spass haben können.» Gauschi sieht schon eine Destination vor sich, die Menschen im Rollstuhl auch ohne Handbike-Kenntnisse und eigenes Bike die Möglichkeit bietet, in den Sport einzusteigen.

Roman Cathomas hat bei einer Befahrung von zwei Handbikern in Brigels zum ersten Mal solche auf Trails gesehen. «Das sind Sportler. Denen muss man etwas bieten», ist er überzeugt. Dass Brigels, ein Späteinsteiger im Mountainbike-Geschäft, ein Alleinstellungsmerkmal verschafft, nimmt er gerne mit. 

Brigels setzt auf die Handbiker, ist aber nicht allein

Bei Trails für Mountain Handbiker-gelten besondere Regeln. Andi Gautschi, der für die Schweizer Paraplegiker Stiftung als Projektleiter Innovation arbeitet, zählt auf: «Trails sollten nicht schmaler als ein Meter sein, da die Bikes bis zu 95 Zentimeter breit sind. Die Kurvenradien müssen etwas grösser sein als für Mountainbikes. Und Sprünge sollten einfach sein, damit wir sie nehmen können» Ein weiteres Thema sind Traversen in steilen Hängen. «Ist eine Traverse zu stark geneigt, kippt das Handbike. Zudem können Menschen, deren Lähmung weiter oben beginnt, ihren Oberkörper nicht zur Seite lehnen, um die Schwerkraft auszugleichen.»

Der bestehende blaue Trail in Brigels sei aber gut fahrbar. Cathomas ergänzt, es brauche nur Ausbauten, die geringfügig genug seien, um als Unterhalt zu gelten. «Deshalb können wir schon im Herbst die erste Strecke für die Handbiker freigeben.» Diese steht weiterhin auch Bikern auf zwei Rädern offen. «Handbiker, Einsteiger und Familien können gut die gleichen Strecken nutzen», erklärt Cathomas. Daneben soll es für die Versierteren einige Sprünge geben, damit auch sie ihre Herausforderung finden.

Die Idee, die Destination für Handbiker zu werden, stammt von Remo Eberle, der schon Disentis Sedrun aus dem Mountainbike-Dornröschenschlaf geholt hat. «Bike-Destinationen gibt es mittlerweile viele. Mit den Handbike-Trails schafft Brigels etwas, das andere nicht haben. Das hilft, schnell in der Bike-Landschaft bekannt zu werden. Aber es wird kein Spaziergang», warnt er. 

Der Swiss Bike Park in Oberried BE ist bis jetzt der einzige, der die Hand-Mountainbiker von Anfang an in sein Angebot einbzogen hat. Doch jetzt steigen andere ein. Andi Gautschi war vor kurzem auch in Flims, wo der Runca Trail so angepasst wird, dass Handbiker ihn fahren können. Und Remo Eberle hat seine Heim-Destination Disentis Sedrun für das Handbike gewinnen können. Brigels aber will in Zukunft weitere Trails für Mountain Handbikes optimieren und so zur Top Destination für diese Sportart werden.